Barsinghausen. Auf dem Schulhof der Adolf-Grimme-Schule (AGS) passiert derzeit so einiges, denn der Neubau steht an. Die Schule stammt aus den 50er-Jahren, da war es nun an der Zeit, den Schulhof attraktiver und moderner zu gestalten. Im Sommer 2026 soll die Grundsanierung des Außengeländes mit verbesserter Barrierefreiheit abgeschlossen sein. Auch das Lehrschwimmbecken rückt langsam in den Fokus.
Kinder gestalten mit
Im Juli begannen die Arbeiten am Schulhof, erklären Stadtbaurat Tobias Fischer und Matthias Wuttig, Amtsleiter Hochbau, vor Ort. Die Schaukel wurde erst vor etwa drei Jahren angeschafft und soll bleiben. Neu ist aber ein Kletterturm, der schon steht, und auch ein Häuschen mit Rutsche ist bereits zum Aufbau bereit.
„Die Planungsphase war sehr langwierig, da es viele Termine mit Schülern, Lehrern usw. gab, die eigene Ideen und Wünsche mit einbringen konnten“, so der Stadtbaurat. „Als kleines Highlight der Baustelle dürfen die Kinder einen Teil zusammen mit den Bauarbeitern aufbauen“, ergänzt Amtsleiter Wuttig. „Aber das sind natürlich nur Arbeiten, die auch sicher für die Kinder sind.“ So sollen die Kinder von Anfang bis Ende in den Prozess eingebunden werden, um ihren Schulhof aktiv mitzugestalten.
Vielfältige Nutzung geplant
Die Pläne sehen verschiedene Bereiche vor: einige mit Sand, andere für Bewegung, aber auch Ruheplätze soll es geben. „Da hier auch die Verkehrssicherheit erlernt werden soll, wird es einen Bereich für die Verkehrserziehung geben“, so Wuttig weiter. „Unser Ziel war es, dass eine spürbare Aufwertung des Hofes entsteht, weshalb wir auch sehr viel Grün mit eingeplant haben“, erläutert der Stadtbaurat. „Anders als in den 50er-Jahren, wo man alles versiegelt hat und die Spielbereiche mit Fallschutzmatten ausgelegt wurden.“
Die Kosten der Maßnahme liegen bei 1,2 Millionen Euro. Während der Bauphase können die Kinder eine große Freifläche hinter der Schule als Pausenbereich nutzen.
Weitere Sanierungen an der AGS
Doch es ist noch mehr passiert: So konnte die Schulküche in der AGS bereits fertiggestellt werden, und auch die neuen Akustikdecken sind weitestgehend angebracht. Für ein barrierefreies WC wurde extra ein Raum umgebaut.
Blick auf das Lehrschwimmbecken
Außerdem soll die Zufahrt in Richtung Lehrschwimmbecken erneuert werden. Für das Lehrschwimmbecken hat es jüngst die Zusage einer Förderung für eine Sanierung von über 800.000 Euro gegeben. Die Umsetzung wird aber noch einige Zeit in Anspruch nehmen.