Anzeige
Anzeige
Anzeige

Baustellenmarathon in Barsinghausen: Ziegenteich als Wohlfühlort

Stadtbaurat Tobias Fischer (r.) und der Leiter des Tiefbauamts Michael Dettmann am Ziegenteich.

Barsinghausen. Wer derzeit in Barsinghausen unterwegs ist, wird schnell vor einer Baustellenabsperrung stehen. Aktuell laufen viele Baumaßnahmen zeitgleich, weshalb Con-nect.de, der Stadtbaurat Tobias Fischer und der Leiter des Tiefbauamts Michael Dettmann die größten Baumaßnahmen besucht haben. Eine Station war der Ziegenteich an der Bergamtstraße.

Anzeige

Die wichtigste Frage gleich vorweg: Bekommen die Enten ein neues Entenhaus? „Nein, es wird kein neues Haus für die Enten geben“, erklärt Stadtbaurat Tobias Fischer, „Zum einen brauchen die Enten kein Haus und sie haben es in der Vergangenheit auch nicht genutzt.“

Davon ab wird sich jedoch vieles am und um den Ziegenteich verändern. „Der Innenstadtring wird saniert – an der Rehrbrinkstraße haben die Arbeiten bereits begonnen. Weitere Abschnitte sollen 2027 und 2028 auf dem City-Ring bis zum Rathaus und von dort schließlich bis zur Bahnhofstraße folgen.“ Auch der Ziegenteich soll sich als dann qualitativ aufgewerteter Aufenthaltsort in das Bild einfügen. Im Juni starteten erste Arbeiten. „Insgesamt wurden in das Sanierungsgebiet Innenstadt zwischen Bahnhof und Ziegenteich bereits 11,5 Millionen Euro investiert“, zeigt sich der Stadtbaurat zufrieden, „7,8 Millionen Fördergelder konnten wir bei Bund und Land dafür bekommen.“

„Das Wasser wurde für die Arbeiten etwas abgelassen“, erklärt Tiefbauleiter Dettmann, „Es reicht den Fischen aber noch und das Wasser wird belüftet, damit der Sauerstoffgehalt stimmt und der Teich nicht ‚umkippt‘.“ Eine große Herausforderung sei der Bau des Fundaments für den Hochzeitsbalkon gewesen. „Dafür wurde das Wasser mit Big-Packs gestaut, damit in dem trockenen Bereich das Fundament gegossen werden konnte.“

Die Wege werden abgerissen und mit gelbem Klinker neu aufgebaut. Die Ufer werden mit Wasserbausteinen befestigt. „Sollte jemand ins Wasser fallen, sind die Wasserbausteine eine sicherere Möglichkeit, um das Wasser wieder zu verlassen, als an unbefestigten Ufern“, so Fischer zum Sicherheitsaspekt. 150 Tonnen Wasserbausteine werden um den Ziegenteich verbaut. Für die Aufenthaltsqualität sollen auch neue Möbel sorgen.

Bis zum Oktober sollen die Arbeiten am Ziegenteich mit Kosten von 432.000 Euro abgeschlossen sein.

Es folgen zeitnah noch Berichte zur Sanierung Grasweg, zur Rehrbrinkstraße und auch zu in Zukunft geplanten Baumaßnahmen.

Anzeige
Anzeige