Anzeige
Anzeige
Anzeige

Baustellenmarathon in Barsinghausen: Neues Gesicht für die Wilhelm-Busch-Straße

Stadtbaurat Tobias Fischer (r.) und der Leiter des Tiefbauamts Michael Dettmann auf der Baustelle der Wilhelm-Busch-Straße-Nord.

Barsinghausen. Wer derzeit in Barsinghausen unterwegs ist, wird schnell vor einer Baustellenabsperrung stehen. Aktuell laufen viele Baumaßnahmen zeitgleich, weshalb Con-nect.de, der Stadtbaurat Tobias Fischer und der Leiter des Tiefbauamts Michael Dettmann die größten Baumaßnahmen besucht haben. Erste Station war die nördliche Wilhelm-Busch-Straße.

Anzeige

Wilhelm-Busch-Straße-Nord

In der Nordstadt laufen aktuell die Arbeiten in der nördlichen Wilhelm-Busch-Straße. Bis zum Frühjahr 2026 soll die Straße bis zur Goethestraße fertig sein. Noch in diesem Jahr sollen Vorbereitungen für den südlichen Teil der Wilhelm-Busch-Straße getroffen werden. „Schon vor 12 Jahren haben wir hier mit der Buswendeschleife vor der KGS mit dem Sanierungsgebiet begonnen“, erinnert sich Michael Dettmann. „Wir arbeiten uns nun von den Stichstraßen hin zur Goethestraße, die als Letztes in diesem Bereich gemacht werden soll.“ Fast 13 Millionen Euro, davon fast 9 Millionen Fördergelder von Bund und Land, sind in die Straßen der Nordstadt geflossen. Die Baukosten der Wilhelm-Busch-Straße-Nord belaufen sich auf 1.215.000 Euro. Das Farbmuster der Straße und Gehwege in Gelb, Braun und Anthrazit wurde mit den Bürgern in einem Beteiligungsprozess abgestimmt. Aufgrund der Straßenschäden musste die komplette Straße neu gemacht werden und wird in Zukunft verkehrsberuhigt sein.

„Dieses Problem haben wir oft bei unseren alten Straßen“, so Stadtbaurat Fischer. „Wenn die Bausubstanz gut ist, reicht ein Abfräsen der obersten Schichten, und eine Ausbesserung hält wieder 20 Jahre. Ist bei einer 50 Jahre alten Straße keine richtige Substanz vorhanden, muss alles ausgekoffert und neu aufgebaut werden.“ Dies sei wesentlich kosten- und zeitintensiver. 78 Parkplätze werden eingerichtet und 29 Bäume gepflanzt. „Die Bäume bekommen große und tiefe Pflanzgruben, damit Wurzeln unter der Straße wachsen können und diese nicht beschädigen werden.“

Bis 2028 sollen in der Nordstadt weitere Straßen wie der Gänsefußweg, Am Buchhorn, Am Kindergarten und schließlich die Goethestraße selbst saniert werden.

Der Stadtteilpark wurde mit Spielplatz, Hochbeet-Garten und Skateranlage bereits aufgewertet. Der Gehweg Richtung Sankt-Georg-Straße werde noch in diesem Jahr auf drei Metern Breite asphaltiert. „Im gesamten Bereich steht die Aufenthaltsqualität im Fokus“, erklärt der Stadtbaurat zur Nordstadt.

Es folgen zeitnah Berichte zur Sanierung des Ziegenteichs, zum Grasweg, zur Rehrbrinkstraße und auch zu in Zukunft geplanten Baumaßnahmen.

Anzeige
Anzeige