Barsinghausen. Am 28. August 2025 hat ein verheerendes Feuer das Restaurant Nablo in der Barsinghäuser Innenstadt vollständig zerstört. Innerhalb weniger Stunden ging damit ein Ort verloren, der für viele Bürgerinnen und Bürger weit mehr war als nur ein Restaurant. Schnell wurde in Barsinghausen finanzielle Hilfe mobilisiert, um den Eigentümern unter die Arme zu greifen.
Seit rund 20 Jahren war die Brasserie Nablo ein fester Bestandteil des städtischen Lebens. Mehrere Familien betrieben das Lokal mit Leidenschaft und großem Engagement. Hier wurden Feste gefeiert, Freundschaften gepflegt und zahlreiche Erinnerungen geschaffen.
Besonders bitter: Nur einen Tag vor dem Stadtfest Barsinghausen – einem der wichtigsten Wochenenden des Jahres – vernichtete der Brand nicht nur das Gebäude, sondern auch alle Vorbereitungen für die Veranstaltung. Der gesamte Einkauf und die Planungen waren abgeschlossen, doch alles ging in Flammen auf.
Mit dem Brand stehen die Familien und ihr Team nun vor dem Nichts. Existenzen, Arbeitsplätze, Hoffnungen – alles liegt in Schutt und Asche.
Um ihnen in dieser schwierigen Situation beizustehen, wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Sie soll helfen, den ersten finanziellen Schock abzufangen, die Verluste rund um das Stadtfest abzumildern und vor allem den Neuanfang des Nablo zu ermöglichen.
Die Betreiber haben laut Spendenaufruf bereits signalisiert: Sie wollen wieder aufbauen – mit Mut, Kraft und der Unterstützung aus der Bevölkerung. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, sei dabei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zurück.
Die Spendenaktion soll ein deutliches Zeichen setzen: Barsinghausen steht zusammen und lässt die Betroffenen nicht allein. Das Ziel der Spendenaktion liegt bei 10.000 Euro. Erste Spenden sind bereits eingegeangen.
Die GoFundMe Spendenaktion ist unter folgendem Link zu finden:
Spendenaktion von Waldemar R: Gemeinsam für Nablo Barsinghausen: Hoffnung nach dem Feuer
Update: 19. August 13.15 Uhr:
Nun hängt auch ein Plakat vor dem abgebrannten Nablo, auf dem Spendenmöglichkeiten per QR-Code erreichbar sind, um den Wiederaufbau anzukurbeln. Auch eine IBAN für Spenden ist auf dem Plakat (siehe Foto) zu finden.
Unterdessen ist der Spendenbetrag bei der GoFundMe-Spendenaktion nach der Veröffentlichung bei Con-nect.de von etwa 800 Euro auf mittlerweile rund 12.000 Euro angewachsen. Das neue Spendenziel liegt nun bei 16.000 Euro.
Auch der TSV Barsinghausen will helfen: Der Verein möchte die Eintrittsgelder aus seinem Fußball-Heimspiel am 14. September gegen den SV Iraklis Hellas Hannover um 15 Uhr spenden.