Anzeige
Anzeige
Anzeige

Am Thie: Nablo brennt - Großeinsatz für die Feuerwehr

Video

Barsinghausen. Im Bereich Marktstraße und Kirchstraße soll es in einem Gebäude zu einem Feuer gekommen sein. Das meldet der Sprecher der Feuerwehr Barsinghausen, Henk Bison, in einer ersten Lage. Auch die Feuerwehrzentrale in Hannover bestätigt einen Brand der Stufe "B2".

Anzeige

Demnach soll aus einem Gebäude in der Nähe des Thie schwarzer Rauch gemeldet sein. Die Sirenen in Barsinghausen sind nicht zu überhören.

Die Redaktion ist unterwegs an den Einsatzort - dieser Artikel wird aktualisiert.03:56 Uhr

04:05 Uhr: Die Brasserie Nablo steht in Flammen.

04:14 Uhr: 11 Personen sind im Gebäude wohnhaft gemeldet. Die Feuerwehr ist noch auf der Suche in den oberen Stockwerken. Die Bewohner werden mittels Drehleiter "geweckt", alle Bewohner konnten sich bislang selber aus dem Haus retten. Die starke Rauchentwicklung sorgt die Rettungskräfte. Eine ältere Dame wird bisher vom Rettungsdienst versorgt.

04:16 Uhr: Möglicherweise ist das Feuer im Küchenbereich des Restaurants entstanden. Das Feuer ist mittlerweile weitestgehend gelöscht, es zieht aber weiter schwarzer Rauch aus dem Geböude in die Marktstraße.

04:17 Uhr: Bürgermeister Henning Schünhof ist an der Einsatzstelle eingetroffen.

04:20 Uhr: Die Polizei berichtet, dass ein "Knall" gemeldet worden sei. Die Fensterscheiben des "Nablo" liegen zerborsten vor dem Gebäude weit verteilt, was für eine Art Explosion sprechen könnte. Bislang ist das aber noch nicht bestätigt. 

04:26 Uhr: Stadtfest-Vorstand Ralf Lichey und Bürgermeister Henning Schünhof zeigen sich vor Ort betroffen von dem Brand. Beide betonen aber auch, dass das Sicherheitskonzept der Veranstaltung genau auch auf solche Notfälle abgestellt ist. Trotz der weitestgehend fertiggestellten Aufbauten für die Großveranstaltung "Stadtfest" gab es faktisch keine Einschränkungen für die Feuerwehren.

04:30 Uhr: Das Feuer ist unter Kontrolle, es werden noch Glutnester gelöscht.

04:35 Uhr: Das Gebäude wurde abgesucht, alle Personen haben das Gebäude verlassen. Das Feuer soll im Küchen- oder Kellerbereich des Nablo entstanden sein, darauf deuten erste Spuren hin. Da aber der Innenraum komplett verrußt ist, ist eine detailliertere Bewertung erst durch die Brandermittler möglich. Nach ersten Erkenntnissen wurden keine Menschen durch das Unglück verletzt. Es bleibt bei Sachschaden. Das Gebäude ist bis auf weiteres nicht nutzbar.

04:45 Uhr: Im Einsatz sind die Feuerwehren Barsinghausen, Kirchdorf, Egestorf sowie Polizei und Rettungsdienst. Insgesamt 73 Einsatzkräfte mit 21 Fahrzeugen.

05:00 Uhr: Ein Blick ins Innere zeigt ein erschreckendes Bild des Feuers.

Update 16.15 Uhr: 

Die Feuerwehren Barsinghausen, Egestorf und Kirchdorf rückten mit insgesamt rund 62 Einsatzkräften und 15 Fahrzeugen aus. Sechs Atemschutztrupps gingen zur Personensuche und Brandbekämpfung in das Gebäude vor, weitere Trupps standen in Bereitschaft. Das Restaurant sowie die angrenzenden Gebäudeteile wurden vollständig abgesucht – Personen befanden sich nicht mehr im Inneren.

Mit zwei Strahlrohren im Innenangriff gelang es den Einsatzkräften, das Feuer unter Kontrolle zu bringen und schließlich zu löschen. Im Anschluss waren umfangreiche Nachlöscharbeiten erforderlich. Mehrere Drucklüfter kamen zum Einsatz, um den massiven Brandrauch aus dem Gebäude zu drücken. Dieser war durch geöffnete Fenster auch in die oberen Etagen gezogen.

Zur Unterstützung wurde die FTZ Ronnenberg nachgefordert, die mit dem Gerätewagen Atemschutz die leeren Atemluftflaschen vor Ort füllte und mit dem GW-Logistik Ersatzschläuche an die Einsatzstelle brachte.

Für die Atemschutzgeräteträger wurde eine umfassende Einsatzstellenhygiene durchgeführt. Der Hauptamtliche Gerätewart der Stadt sorgte noch während des Einsatzes für saubere Schutzkleidung: In der neu angeschafften Waschmaschine kann die Einsatzbekleidung innerhalb weniger Stunden gewaschen und getrocknet werden. Reservekleidung stand den Einsatzkräften unmittelbar zur Verfügung.

Auch Barsinghausens Bürgermeister Henning Schünhof machte sich in den frühen Morgenstunden persönlich ein Bild der Lage. Trotz der laufenden Aufbauarbeiten für das am Wochenende anstehende Stadtfest war die Anfahrt der Feuerwehr zur Einsatzstelle jederzeit möglich.

Eine besondere Geste erlebten die Einsatzkräfte durch die örtliche Bäckerei Hünerberg: Sie brachte frisch belegte Brötchen und heißen Kaffee direkt an die Einsatzstelle.

Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Im Einsatz waren:

Ortsfeuerwehren Barsinghausen, Egestorf, Kirchdorf Gerätewagen Atemschutz, MZF und GW-Logistik der FTZ Ronnenberg RTW und NEF vom ASB und Polizei Insgesamt rund 80 Einsatzkräfte mit 25 Fahrzeugen

Anzeige
Anzeige