Anzeige
Anzeige
Anzeige

Pimp Your Town!

Ratssitzung der Schüler. Foto: Stadt Laatzen.

Laatzen. Kommunalpolitik ist eigentlich spannend. Doch bei den meisten Jugendlichen löst sie gelangweilte Gesichter aus, uninteressant, zu kompliziert, einfach gar nicht “cool“. Dabei betrifft die Politik „vor Ort“ gerade den Alltag Jugendlicher sehr konkret, etwa wenn es um die Ausstattung der Schulen geht, um Jugendtreffs, Spiel- und Sportplätze oder ganz generell um Freizeitangebote für junge Leute. Wie wäre es also, wenn Jugendliche Gelegenheit hätten, mal eigene Ideen zu entwickeln und in die Kommunalpolitik einzubringen?.

Genau das passiert in der Zeit vom 01. November bis zum 03. November an der Albert-Einstein-Schule Laatzen im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!“: Rund 100 Schüler der Albert-Einstein-Schule und des Erich-Kästner-Gymnasiums in Laatzen schlüpfen im einzigartigen Demokratie-Planspiel Pimp Your Town! in die Rolle von Ratsmitgliedern oder begleiten das Ganze in einem Medienteam. Drei Schulklassen entwickeln ihre Ideen, beraten über Verbesserungsvorschläge, fassen diese in Anträge und treffen Entscheidungen, die später in die wirkliche Ratsarbeit der Stadt Laatzen eingehen sollen. Eine Presse-Klasse macht Fotos, Interviews, dreht einen Film und erstellt ein Magazin über das Projekt.

Begleitet werden sie dabei vom Team des überparteilichen und gemeinnützigen Vereins Politik zum Anfassen e.V. aus Hannover, das jungen Menschen Lust auf Demokratie macht,  Schüler dabei aktiv beteiligt und sie in unterschiedlichen Projekten Politik hautnah erleben lässt. Pimp Your Town! ist mehrfach ausgezeichnet und hat seit 2009 mehr als 10.000 Jugendliche begeistert. Viele ihrer Ideen sind anschließend in die Tat umgesetzt worden.  Pimp Your Town! wird von örtlichen Politikern aktiv unterstützt und ist öffentlich.

Hier der Ablauf des Planspiels im Überblick:       

Am Mittwoch, 01. November, startet das Planspiel um 8 Uhr mit der Begrüßung durch Bürgermeister Kai Eggert. Anschließend folgt ein Crashkurs zur Einführung in die Kommunalpolitik. Den Schülern werden dabei Regeln und Abläufe und wichtige Begriffe der Kommunalpolitik anschaulich und unterhaltsam vermittelt. Anschließend geht es bereits zur Sache: Die Politik-Klassen werden zu “Fraktionen” und sammeln Ideen für konkrete Maßnahmen, um dann daraus Anträge zu formulieren, die im Laufe des Planspiels in Fachausschüssen beraten und abgestimmt werden - so wie in der echten Kommunalpolitik.                    

Am Donnerstag, 02. November, bekommen die jungen Menschen Unterstützung von echten Ratsmitgliedern. Sie bereiten als Patinnen und Paten die Fraktionen in den Ausschussgruppen darauf vor, ihre Anträge überzeugend zu vertreten und Mehrheiten zu finden. Anschließend tagen dann unter Leitung von “echten” Ausschussvorsitzenden drei fiktive Ausschüsse.

Am Freitag, 03. November, findet dann nach vorbereitenden Fraktionssitzungen zum Abschluss von 10.30 Uhr bis 13 Uhr eine große fiktive Ratssitzung im Forum der Albert-Einstein-Schule unter Leitung der echten Vorsitzenden Friederike Otte statt, an der alle Schüler teilnehmen. Dort werden dann die Anträge abschließend abgestimmt.
 Alle Beschlüsse werden in Form einer Drucksache an die Politik übermittelt - und in einer der kommenden Sitzungen möglicherweise ganz oder teilweise umgesetzt.