Anzeige
Anzeige
Anzeige

Leine-VHS Laatzen wird Kinderschutzinsel und Haus der Demokratie

v.l.: Bürgermeister Kai Eggert mit dem Siegel „Haus der Demokratie“, Berbel Unruh (Verbandsdirektorin des Landesverbands der Volkshochschulen Niedersachsen), Denis Wieser (als Vertreter des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport), Daniel Diedrich (Geschäftsführer der Leine-VHS Laatzen gGmbH) mit dem Siegel Kinderschutzinsel und Stephan Kaps (Als Vertreter der Häuser für Demokratie). Quelle: Leine VHS.

Laatzen. Am 22. September stand die Leine-VHS Laatzen ganz im Zeichen von Demokratiebildung und Kinderschutz. In einer feierlichen Stunde erhielten die Jugendliche ihre Zertifikate als frisch ausgebildete Demokratiebotschafterinnen und -botschafter. Gleichzeitig wurde die Bildungseinrichtung mit gleich zwei besonderen Siegeln ausgezeichnet: Kinderschutzinsel und Haus der Demokratie..

Der Fachbereich Demokratie, Qualifizierung und Ehrenamt der Leine-VHS Laatzen, geleitet von Elsa Raidok-Kayser, hatte im Rahmen der diesjährigen Sommer-Akademie die Jugendlichen mit viel Fingerspitzengefühl und Engagement auf ihre Rolle vorbereitet. Unterstützt wurde sie dabei von Jenny Ng, Mitarbeiterin im Fachbereich.

„Die Jugendlichen haben gezeigt, dass sie bereit sind, Verantwortung für unsere Gesellschaft zu übernehmen. Sie tragen unsere demokratischen Werte weiter und setzen ein starkes Zeichen für Mitbestimmung und Respekt.“ betonte Raidok-Kayser. „Es erfüllt mich mit Stolz, dass wir sie auf diesem Weg begleiten konnten“, so Jenny Ng.

Auch Laatzens Bürgermeister Kai Eggert würdigte das Engagement in seinen Grußworten: „Gerade in Zeiten, in denen demokratische Werte immer wieder herausgefordert werden, sind Multiplikatorinnen und Multiplikatoren wie diese jungen Menschen unverzichtbar. Sie sind Mutmacher und Vorbilder für andere Jugendliche.“ Weiter führte er aus: „Als Bürgermeister freue ich mich ganz besonders, dass wir in Laatzen eine Volkshochschule haben, die nicht nur Bildung vermittelt, sondern Haltung zeigt.“ Im Anschluss übergab Eggert die Zertifikate persönlich an die neuen Demokratiebotschafterinnen und -botschafter.

Auch das Thema Kinderschutz stand im Mittelpunkt. Unter der Leitung von Geschäftsführer Daniel Diedrich hatte sich die Leine-VHS auf den Weg gemacht, offiziell Kinderschutzinsel zu werden – und erhielt nun diese Auszeichnung. Kinderschutzinseln sind Orte, an die sich Kinder und Jugendliche in Notlagen vertrauensvoll wenden können. „Mit der Leine-VHS haben wir nun einen Ort, an dem Kinder wissen: Hier bin ich sicher, hier werde ich ernst genommen“, so Eggert. Das Siegel Kinderschutzinsel wurde der Leine-VHS Laatzen gGmbH vom Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport verliehen. In seiner Rede betonte Denis Wieser, der stellvertretend für Michaela Schneider – Leiterin der Geschäftsstelle Kinderschutzallianz in Laatzen war, dass die Kinderschutzallianz mit der Leine-VHS Laatzen nun noch einen weiteren sicheren Hafen für Kinder in Laatzen hat. Bereits im Vorfeld wurden alle Mitarbeitenden der Leine-VHS Laatzen für diese wichtige Aufgabe geschult und vorbereitet. 

Als wenn der Tag nicht schon genug besondere Momente für die Gäste und die Leine-VHS gehabt hätte, wurde darüber hinaus die Leine-VHS Laatzen durch den Landesverband der Volkshochschulen in Niedersachsen das Siegel „Haus der Demokratie“ verliehen. Verbandsdirektorin Berbel Unruh und Stephan Kaps übergaben die Auszeichnung an das gesamte Team der Leine-VHS.

Unruh betonte in ihrer Rede: „Die Volkshochschulen sind die Herzkammern der Demokratie – hier wird diskutiert, gestritten, gelernt und verstanden. Dass die Leine-VHS Laatzen nun das Siegel Haus der Demokratie trägt, ist ein starkes Zeichen nach innen und außen.“ Sie fügte hinzu: „Mit Daniel Diedrich hat die Leine-VHS Laatzen gGmbH einen Geschäftsführer der mit Leidenschaft und Tatkraft dafür die Weichen stellte. Die Leine-VHS in Laatzen wird nicht nur als Bildungsanbieter, sondern auch als Wertevermittlerin wahrgenommen. Der Einsatz aller Mitarbeitenden der Leine-VHS für Demokratie, Vielfalt, Inklusion und Akzeptanz strahlt wie ein Leuchtturm weit über die Grenzen hinaus“.