Laatzen.
Für die Sanitäter des Deutschen Roten Kreuz (DRK) Bereitschaft Laatzen ist ein arbeitsreiches Wochenende zu Ende gegangen. Insgesamt haben 19 Helfer bei vier Veranstaltungen knapp 200 Stunden Dienststunden geleistet.
Fünf Sanitäter waren bereits mit zwei Rettungswagen beim 15. Laatzener Leine-Lauf ringsum das alte Rathaus in Alt-Laatzen abends beim Sanitätsdienst dabei. In diesem Jahr mussten lediglich einige Läufer durch die Sanitäter medizinisch betreut werden. Der folgende Tag begann für drei Sanitäter bereits um zehn Uhr mit der medizinischen Betreuung der Bezirkseinzelmeisterschaften der Altersklasse U10 des Judo-Bezirks Hannover beim Judo-Club in Linden. Ab Nachmittag waren acht Sanitäter beim Leserfest auf dem Steintorplatz. Gemeinsam mit dem DRK Hannover stellte der Ortsverein Laatzen eine Unfallhilfsstelle sowie einen Rettungswagen, einen Krankenwagen und eine Sanitätsstreife plus einen Notarzt. Insgesamt wurden zahlreiche Notfälle durch das DRK betreut. Der Einsatz dauerte 13 Stunden und endete gegen halb drei Uhr nachts. Für drei Sanitäter war die Nachtruhe allerdings sehr kurz: Sie waren am Sonntag schon wieder ab neun Uhr morgens auf dem ADAC Fahrsicherheitsgelände in Laatzen im Einsatz. Der Inline-Club Hannover veranstaltete die Deutsche Meisterschaft im Halbmarathon im Inline-Skating. Zusätzlich fanden auch zwei so genannte „Fixed-Gear-Crit“-Radrennen statt. Insgesamt starten knapp 200 Inline-Skater in verschiedensten Altersklassen sowie 60 Radrennfahrer. Die Laatzener DRK-Helfer mussten insgesamt 20 Mal Sportler mit kleineren und größeren Verletzungen und Erkrankungen versorgen.
Insgesamt wurden von den 19 DRK-Helfern an drei Tagen knapp 200 Stunden ehrenamtliches Engagement in Sinne von Henry Dunant geleistet. „Ich bin froh, dass wir derart viele engagierte und motivierte Helferinnen und Helfer in der Laatzener DRK-Bereitschaft haben“, freut sich Holger Bartram, Leiter der DRK-Bereitschaft Laatzen über seine Mannschaft. „Man muss ergänzen, dass dies alles rein ehrenamtlich und in der Freizeit passiert“, ergänzt Regionsbereitschaftsleiter Michael Meyen. Wer Interesse an der ehrenamtlichen Mitarbeit bei der Laatzener DRKBereitschaft hat, kann sich im Internet unter www.DRK-LAATZEN.de informieren.