Anzeige
Anzeige
Anzeige

Viel Musik, gute Gespräche und neue Pläne beim Sommerfest von 'Unser Barsinghauen'

Der neue Vorstand begrüßt die Mitglieder zum traditionellen Sommerfest: Jennifer Gäfke (v.l.), Petra Ohlendorf und Myriam Nonnenkamp.

Barsinghausen. Das Sommerfest des Vereins „Unser Barsinghausen“ findet traditionell im Bullerbachtal am Naturfreundehaus statt. In diesem Jahr war es das erste Fest unter dem neuen Vorstand: Myriam Nonnenkamp, Jennifer Gäfke und Petra Ohlendorf. Neben Musik, Essen und Trinken sowie einem Tischfußballturnier kündigte der Vorstand auch Änderungen bekannter Veranstaltungen sowie neue Formate an.

Anzeige

Jennifer Gäfke begrüßte zu Beginn alle anwesenden Mitglieder und auch den anwesenden alten Vorstand. Myriam Nonnenkamp freute sich auf den Abend mit den Vereinsmitgliedern bei Speis und Trank und auf viele schöne Gespräche. Petra Ohlendorf eröffnete anschließend das Buffet und wünschte allen einen unvergesslichen Abend.

„Wir sind als neuer Vorstand in den letzten Monaten zusammengewachsen und haben viele Ideen ausgearbeitet“, erklärt die 1. Vorsitzende Myriam Nonnenkamp gegenüber con-nect.de. Am 14. September wird der bekannte „Tag der Ortsteile“ stattfinden, zu dem sich auch noch Vereine anmelden können. „Gerne dürfen Vereine auch Vorführungen machen, um sich zu präsentieren“, ermutigt Jennifer Gäfke. „Wir nehmen diese gerne in unser Konzept mit auf.“ In diesem Jahr soll auch wieder der Laternenumzug stattfinden, und zwar am Freitag, dem 7. November. Die beliebte Weihnachtsverlosung wird am Nikolaustag, dem 6. Dezember, stattfinden – und nicht mehr an zwei Wochenenden.

Für 2026 plant der neue Vorstand ein Wirtschaftsforum für die ansässigen Gewerbetreibenden. Dort sollen verschiedene Themen wie z. B. Umweltschutz oder Sicherheit thematisiert werden. „Hier nehmen wir auch gerne Impulse unserer Mitglieder entgegen“, so Nonnenkamp. Außerdem ist 2026 ein Gewerbefest im Gewerbegebiet Calenberger Kreisel geplant.

Wer auch Mitglied von „Unser Barsinghausen“ werden möchte, kann sich bei Myriam Nonnenkamp (Hausverwaltung Nonnenkamp), oder direkt beim Verein melden. Der Verein hatte zuletzt gut 90 Mitglieder. 

Anzeige
Anzeige