Barsinghausen. Die Firma Lattmann Heizungs-Sanitär-Technik ist seit 1892 eine feste Größe in Barsinghausen und wird mittlerweile in der 5. Generation geführt. Philipp Lattmann (38) ist seit sechs Jahren Inhaber des Handwerksbetriebes. Nun steht zum ersten Mal in der Firmengeschichte ein großer Umzug an.
Von der Egestorfer Straße ins Gewerbegebiet Calenberger Kreisel
„Mein Ur-Ur-Opa hat das Haus an der Egestorfer Straße 57 gebaut und dort auch die Firma gegründet“, erzählt Philipp Lattmann im Gespräch auf der Baustelle des neuen Firmensitzes im Gewerbegebiet Marie-Curie-Straße 3. „Anfangs noch als Ladengeschäft mit Wohnraum, in den 50er/60er Jahren dann als reines Geschäft.“ In diesen Zeiten gab es große Baumarktketten noch nicht, weshalb die Handwerksbetriebe selbst Material verkauften. Erst die Eltern von Philipp Lattmann führten später die Ausstellungsräume ein.
Wachsende Ansprüche erfordern mehr Platz
Mit der Zeit wurde der Platz an der Egestorfer Straße jedoch zu beengt, weshalb Lattmann bereits 2021 das Grundstück im Gewerbegebiet Calenberger Kreisel erwarb. „Wir haben uns dann viele Gedanken gemacht und Pläne geschmiedet. Wichtig war, dass es nicht nur für die Kunden schön wird, sondern auch für die Mitarbeiter“, so Lattmann weiter. So wird es nun einen großen Aufenthaltsraum mit Küche für die Mitarbeiter geben sowie zwei Duschen. „Wir haben zum ersten Mal eine weibliche Auszubildende im Betrieb, daher getrennte Waschräume. Im Aufenthaltsraum hat das Team auch mal Zeit, um gemütlich zusammenzusitzen.“ Neben Philipp Lattmann sind drei Monteure, drei Auszubildende, zwei Bürokräfte und auch seine Eltern im Betrieb beschäftigt.
Neuer Ausstellungsraum mit doppelter Fläche
Neben dem schönen Ambiente für die Mitarbeiter wird es natürlich auch wieder einen großen und hellen Ausstellungsraum mit Galerie an der neuen Adresse geben – immerhin hat man hier doppelt so viel Platz. Es wird mehrere „Inseln“ geben, an denen sich Kunden Ausstellungsstücke anschauen können. „Wir arbeiten mit mehreren Partnern zusammen, weshalb wir hier auch ein umfangreiches Angebot zeigen und individuell beraten können“, freut sich der 38-Jährige auf die neuen Räume. Neben Beratungsraum und Empfangstresen mit kleiner Küche können am „Wasserbrunnen“ Armaturen und Duschsysteme in Funktion getestet werden.
Im Oktober können sich Kunden selbst überzeugen
„Wir werden eine 60-kW-PV-Anlage, eine Pelletanlage und eine Wärmepumpe nutzen“, zählt Lattmann im Technikraum auf. „Auch dies können wir unseren Kunden dann als Möglichkeiten für ihr Zuhause zeigen.“ Im hinteren Gebäudeteil wird es zudem ein großzügiges Lager und eine Werkstatt geben.
Mitte September erfolgte der Büro-Umzug und die Restarbeiten wurden abgeschlossen. Seit Mitte Oktober sind die neuen Geschäftsräume und die Ausstellung an der Marie-Curie-Straße 3 für den Kundenverkehr geöffnet.

