Anzeige
Anzeige
Anzeige

Spannende Einblicke beim Ausbildungsfrühstück in Wunstorf

v.l.: Herr Ziegenhagen-Wirtschaftsförderer, Herr Sonnenburg-Geschäftsführer der Keishandwerkerschaft Neustadt/Burgdorf, Herr Meier-Waygate Technologies, Frau Salewski-Ausbildung im Verbund pro regio e.V., Herr Backs-BBS Neustadt am Rbge. Quelle: Stadt Wunstorf.

Wunstorf. Auch das 14. Ausbildungsfrühstück Wunstorf bot den über 30 teilnehmenden Vertretern aus Unternehmen und Schulen wieder interessante Informationen und Austauschmöglichkeiten zu Fragen der Nachwuchsgewinnung und Ausbildung.

Anzeige

Auf Einladung der Wirtschaftsförderung der Stadt Wunstorf in Zusammenarbeit mit Ausbildung im Verbund pro regio e.V. berichtete Michael Meier, Plant Leader Wunstorf der Waygate Technologies vom Wiedereinstieg in die Ausbildung von Mechatronikern am Standort in Wunstorf.  Das Unternehmen ist Teil der weltweit tätigen Energietechnologiegruppe Baker Hughes und auf Lösungen für zerstörungsfreie Prüfungen in der industriellen Fertigung zum Beispiel mit Röntgen-, CT- oder Ultraschallverfahren spezialisiert. So bot der Impuls von Michael Meier im wahrsten Sinne des Wortes auch Einblicke in das Innenleben von Uhren, Kameras oder Fahrradschlössern und wie diese zum Beispiel beim Zukunftstag zum Einsatz gekommen sind.

Welche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Unternehmen die Einführung des Bildungsgangs Berufsfachschule Dual an den Berufsbildenden Schulen mit sich bringt, stellte Schulleiter Uwe Backs der BBS Neustadt am Rbge. vor. Hier werden Praktikumsplätze gesucht, um Jugendliche schon während des Schulbesuchs für eine betriebliche Ausbildung zu begeistern.

Für die teilnehmenden Handwerksbetriebe war sicher auch die Vorstellung von Mario Sonnenburg als Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Neustadt/Burgdorf von Interesse. Beginnend mit den Möglichkeiten der Fluxx-Notfallbetreuung für kurzfristige Ausfälle der Betreuung von Kindern oder Angehörigen folgten weitere Informationen rund um die Ausbildung. Kurzentschlossene wurden herzlich eingeladen, direkt im Anschluss an das Frühstück die Infobörse Studium und Beruf vom Hölty Gymnasium zu besuchen. Weitere Beteiligungsmöglichkeiten für Unternehmen bietet die jährliche Berufsmesse der Otto-Hahn-Schule am 17. September. 

Das nächste Ausbildungsfrühstück findet am 18. September statt. Interessierte können sich direkt an die Wirtschaftsförderung der Stadt Wunstorf wenden.

Anzeige
Anzeige