Anzeige

Wasserschaden: Mehr als 10.000 Liter Wasser laufen in Haus

Gehrden.

Bewohner eines Wohn- und Geschäftshauses in der Innenstadt bemerkten heute Mittag gegen 12 Uhr Geräusche von plätscherndem Wasser, als sie mit dem Aufzug fuhren. Die Geräuschquelle war schnell gefunden, als die älteren Herrschaften die Kellertreppe herabstiegen. Im gesamten Keller stand mindestens fünf Zentimeter hoch Wasser. Die alarmierte Feuerwehr machte kurz danach ein defektes Warmwassergerät in der Teeküche in einem der Kellerräume als Ursache aus und stellte den Wasserzufluss ab. In alle Kellerräume, die Kellerflure sowie einen Aufzugschacht war das Wasser eingedrungen.

Feuerwehrleute setzten den Aufzug außer Betrieb und entfernten das Wasser mit einer Tauchpumpe aus dem Aufzugschacht. Mit drei speziellen Wassersaugern pumpten die Einsatzkräfte das unkontrolliert ausgetretene Leitungswasser aus allen Kellerräumen, die zum Teil auch als Laden, Werkstatt und Büro genutzt werden. Nach etwa zwei Stunden hatten 17 Feuerwehrleute insgesamt mehr als 10.000 Liter Wasser aus dem etwa 200 m² großen Keller gepumpt. Ein Notdienst konnte den Aufzug danach wieder in Betrieb nehmen, da durch den schnellen Feuerwehreinsatz Schäden an der Aufzugtechnik gerade noch verhindert werden konnten.

Über mögliche Nutzungseinschränkungen von Geschäftsräumen oder Arztpraxen durch den Wasserschaden sowie die Schadenhöhe liegen der Feuerwehr keine Angaben vor. Die Schwerpunktfeuerwehr Gehrden war mit 17 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen bis 14.30 im Einsatz.