Pattensen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Älter werden in Pattensen“ lädt die Stadt Pattensen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zum zweiten Vortrag ein. Unter dem Titel „Kleine Rente – und was nun?“ erhalten Seniorinnen und Senioren wertvolle Informationen und Beratung zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten im Alter..
Der Vortrag findet am Dienstag, 25. November, um 16 Uhr im Mobilen Mehrgenerationenhaus statt. Die Veranstaltung wird organisiert von Manuela Prinz vom städtischen Sozial- und Jugenddienst und richtet sich an alle, die Unterstützung und Orientierung im Umgang mit einer geringen Rente suchen.
Referenten der Region Hannover erläutern folgende Themen:
- Herr Alexander Korsch informiert über die Grundsicherung im Alter und erklärt, wie ältere Menschen zusätzliche finanzielle Hilfen beantragen können.
- Herr Rene Pala gibt Auskunft zum Thema Wohngeld, um den Teilnehmern zu helfen, mögliche Ansprüche zu erkennen und zu nutzen.
- Herr Dennis Broksche erläutert die Hilfe zur Pflege und zeigt auf, welche Unterstützung bei der Pflegebedürftigkeit in Anspruch genommen werden kann.
Die Veranstaltung ist kostenlos und bietet allen Interessierten die Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen und sich umfassend zu informieren.
Die Veranstaltungsreihe „Älter werden in Pattensen“ ist ein Angebot der Stadt Pattensen, das regelmäßig aktuelle Themen rund um das Älterwerden aufgreift und für alle Generationen zugänglich macht.
Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Manuela Prinz unter der Telefonnummer 05101-1001-371 zur Verfügung. Eine persönliche Beratung ist innerhalb der Senioren- und Sozialberatung zudem auch möglich.

