Anzeige

Unternehmermittagstisch: "SPRINT-Dual", das Ausbildungsprojekt

Ronnenberg.

Der Ronnenberger Wirtschaftsförderer, Torsten Jung, lädt die Gewerbetreibenden aus dem Stadtgebiet am 14. Juni von 12 bis 13.30 Uhr zu einem Unternehmermittagstisch ins Hotel Restaurant Öhlers in Empelde, Nenndorfer Straße 64, zum Thema SPRINT-Dual ein. SPRINT-Dual ist ein Landesprojekt, das eine Perspektive zur nachhaltigen Integration für junge Menschen mit Fluchthintergrund in Niedersachsen bietet.

In der regionalen Wirtschaft, insbesondere im handwerklichen Bereich, werden händeringend neue Auszubildende gesucht, um den bereits jetzt in Teilen vorliegenden Fachkräftemangel zu begegnen. Junge Menschen mit Fluchthintergrund werden bereits jetzt im SPRach- und INTegrationsprojekt an den Berufsbildenden Schulen der Region Hannover auf die kommenden Anforderungen in einer Ausbildung vorbereitet und möchten ab Anfang August 2017 den nächsten Schritt mit den Unternehmen gemeinsam gehen.

SPRINT-Dual bietet die Chance, junge Menschen bereits im Vorfeld einer Ausbildung kennenzulernen, zu qualifizieren und damit den Übergang in die Ausbildung zu erleichtern. Gleichzeitig wird durch die Berufsbildende Schule eine weitere Förderung in verschiedenen Kompetenzbereichen vorgenommen. Eine finanzielle Förderung ist durch die Agentur für Arbeit beziehungsweise die Jobcenter Region Hannover während dieses Zeitraums möglich. Für die bereits vierte Veranstaltung dieser Art in Ronnenberg, wurden mit Herrn Minuth von der Berufsagentur Jugend der Agentur für Arbeit sowie mit Frau Hülsmann und Herrn Giesecke aus den Bereich der berufsbildenden Schulen (BBS) in der Region Hannover, drei fachlich sehr kompetente Referenten gefunden. Im Vordergrund der kostenlosen Veranstaltung steht, neben dem eigentlichen Fachvortrag, dass „Netzwerken“ untereinander.

Torsten Jung: „Ziel ist es, dass der Ronnenberger Unternehmermittagstisch eine Art Forum für regionale Kompetenz und für direkte Geschäftskontakte wird, um somit vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen untereinander zu entwickeln und aufzubauen. Nur so sind qualifizierte Empfehlungen untereinander möglich, was letztlich auch ein Gewinn für unsere ortsansässigen Unternehmen darstellt.“  Um Voranmeldung bis zum 12. Juni, unter wifoe(at)ronnenberg.de, gerne auch telefonisch unter 0511 - 4600361 wird gebeten.