Stadtmarketing und Rotary Club weihen neue Stele und Schild auf dem Alten Friedhof Springe ein

Neue Stele an den Estengräbern auf dem Alten Friedhof. Foto: Sina Riedel, Stadt Springe.

Springe. Nachdem der Rotary Club Springe in den Jahren 2014 und 2015 sein QR-Code Projekt des Stadtrundgangs in Springe und Bad Münder gestartet hat, wurde Anfang diesen Jahres - durch die stellvertretende Ortsbürgermeisterin Margarete Kemper - der Wunsch an den Rotary Club herangetragen, die „Stadttour Springe“ um zwei Stationen auf dem alten Springer Friedhof zu erweitern..

Diese beiden neuen Stationen, „Denkmal des Ostens“ und „Estengräber“, wurden nun am Tag des Friedhofs dem 21. September im Rahmen einer kleinen Feierstunde eingeweiht.

„Die Rotary Stadttour verfolgt das Ziel kulturelle und historische Highlights im Stadtgebiet, den Besuchern der Stadt sowie den Bewohnern näher zu bringen.“, so Detlef Fritsch, der derzeitige Präsident der Rotarier im Rahmen der Feierstunde.

Alle, die die Stadttour erleben wollen, können dabei nicht nur die Inhalte (Bilder, Hintergrundinformationen, historische Bilder Tondokumente) der jeweiligen Stationen über den auf der Tafel gezeigten QR-Code auslesen, sondern sie können auch ihren individuellen Weg durch die Geschichte der Stadt zusammenstellen.

„Wir sind dem Wunsch zur Erweiterung gerne nachgekommen und haben neben Rotary weitere Sponsoren gewonnen, um die Erweiterung mit einer neuen Stele, den Tafeln und dem Update der im Hintergrund laufenden Webseite zu realisieren. Wir freuen uns, diese heute der Öffentlichkeit zu übergeben. Mit knapp 20.000 Besucherinnen und Besuchern im Jahr zählt die Webseite www.rotary.de sicherlich zu den gut frequentierten Angeboten im Bereich der Stadtgeschichte. Dank gilt heute den vielen Sponsoren und hilfreichen Händen, die mitgeholfen haben diese Erweiterung zu realisieren. Ganz besonders gilt unser Dank der Stadt Springe, die immer ein guter Sparring Partner bei der Realisierung war, so Fritsch weiter.

Anike Molgedey vom Stadtmarketing freute sich darüber, dass in diesem Gemeinschaftsprojekt mit dem Stadtmarketing, neben den zwei neuen Stationen der St@dttour auch ein neuer, aktualisierter Flyer erstellt wurde und nun in der Tourist-Information ausliegt. Dieser neue Flyer verbindet quasi die digitale St@dttour mit der analogen Welt. Das erweiterte Angebot leistet einen wichtigen Beitrag zur Darstellung historischer Tatsachen, von dem Besucher und  Bürger der Stadt selbst profitieren können.

„Ich hoffe, dass viele die neuen Stationen mit dem Flyer oder digital entdecken werden. Vor allem ist das Rotary Stadttour Projekt ein Beweis dafür, dass durch konstruktives Zusammenwirken von Wirtschaft, Verwaltung und vielen freiwilligen Helfern positive Dinge in Springe bewegt werden können“, freut sich Anike Molgedey.