Sparkasse Hannover eröffnet BeratungsCenter

Springe.

Alles Fassade? Das neue BeratungsCenter der Sparkasse Hannover in Springe wirkt von außen wie ein 200 Jahre altes Fachwerkhaus. Wer es heute betritt, befindet sich aber in einem modernen Gebäude, nach neuesten Standards konzipiert und eingerichtet. Einen mittleren, einstelligen Millionenbetrag hat die Sparkasse Hannover in die Restaurierung investiert. Gut angelegtes Geld: „Wir investieren hier auch in die Springer Infrastruktur und tragen so dazu bei, die Ortsmitte dauerhaft zu beleben und zu stärken“, sagt der Springer Vertriebsdirektor Karsten Brummermann.

Moderne trifft Geschichte

„Zu Beginn unserer Planungen dachten wir noch, dass wir das denkmalgeschützte Haus komplett erhalten können“, erzählt Architektin Elke Kompe von der Sparkasse Hannover. Leider waren zahlreiche Balken von Pilz befallen. Zudem gab es Brand- und Löschwasserschäden. „So haben wir die Außenhaut in Abstimmung mit dem Denkmalamt behutsam restauriert und das Gebäude entkernt“, erklärt Kompe.

Nun befindet sich quasi ein Haus im Haus. Die Fachwerkfassade ist mit dem dahinter liegenden Raum eng verbunden und stellt eine gelungene Integration dar: Das Gebäude fügt sich harmonisch in die von Fachwerkbauten im Stil der Weserrenaissance geprägte Altstadt ein. Zum Neubau dahinter sorgt eine drei Meter breite Glasfuge für Tageslicht. Gerade der historische Gebäudeteil mit seinen relativ kleinen Fenstern profitiert davon. Im gesamten BeratungsCenter finden sich jetzt auf rund 680 Quadratmetern ein moderner SB-Bereich mit zwei Geldautomaten und drei Multifunktionsterminals, eine Kundenhalle mit Empfangsbereich und Wartezone, acht Beratungs- und Besprechungsräume, eine mehr als 700 Fächer umfassende Selbstbedienungs-Schließfachanlage sowie Büros und Sozialräume. Alle Funktionen des Gebäudes sind barrierefrei nutzbar.

Filialleiter mit besonderem persönlichen Bezug

Michael Lühmann freut sich auf seine neue Aufgabe als Leiter des Springer BeratungsCenters. Bei dem Brand des Gebäudes 2013 hatte der ehrenamtliche Feuerwehrmann unterstützt und dabei auch im jetzigen Büro seines Vertriebsdirektors das Feuer bekämpft. „Ich habe dadurch schon jetzt einen persönlichen Bezug zu meiner künftigen Arbeitsstätte“, sagt der Völksener.

Geballte Finanzkompetenz für Springe

„Dieser Neubau ist für uns ganz explizit ein Bekenntnis zu unserer Region und zu Springe“, sagt Karsten Brummermann. Die neuen Räumlichkeiten bieten Platz für 21 Sparkassenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. „Wir bündeln hier unser qualifiziertes Know-how rund um Finanzprodukte“, erläutert Brummermann den Antritt seines Teams. „Erstklassige Beratung und qualitativ hochwertige Produkte – Kunden mit komplexem Beratungsbedarf finden hier immer die richtigen Spezialisten für ihr Anliegen.“ Die zumeist ortsansässigen Berater nehmen sich viel Zeit für eine sorgfältige Bestandsaufnahme in einem persönlichen Gespräch. „Wenn es um Finanzielles geht, sind die Springer gut versorgt. Wir kennen die Menschen und die Unternehmen vor Ort“, betont Brummermann, „das ist unsere große Stärke“.

Am 9. Oktober hat das neue Sparkassen BeratungsCenter seinen ersten Geschäftstag. Bereits am Sonntag, 8. Oktober können alle, die Interesse haben zwischen 12 und 17 Uhr einen ersten Blick in die neuen Räumlichkeiten werfen. 

Das Team um Vertriebsdirektor Karsten Brummermann freut sich auf einen Besuch. Es gibt Getränke und Häppchen, Max Moorfrosch wird die kleinen Besucher bespaßen, eine Slideshow zeigt Fotos vom Bau und wer Lust hat, schafft sich in der Fotobox ein einmaliges Erinnerungsfoto vor historischer Kulisse.