Springe/Eldagsen. Mit seinem neuen Bildungsprojekt „Selbst sanieren? So geht’s!“ informiert der Energie- und Umweltzentrum am Deister e. V. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, welche energetischen Sanierungsarbeiten sie selbst ausführen könnten. In Seminaren und Workshops erhalten die Teilnehmenden nicht nur einen theoretischen Überblick zu dem Thema, sondern können auch ausgewählte Maßnahmen an einem Gebäude ausprobieren..
Am 11. Oktober von 9 Uhr bis 16.30 Uhr organisiert das e.u.[z.] in Kooperation mit der Stadt Ronnenberg ein Grundlagen-Seminar für Ronnenberger Hausbesitzende. Wer möchte, kann sich auch direkt für die anschließenden Praxis-Workshops am 24. und 25. Oktober von 9 Uhr bis 16.30 Uhr anmelden. Veranstaltungsort ist jeweils das Energie- und Umweltzentrum am Deister in Springe. Weitere Praxis-Workshops finden ab dem Frühjahr 2026 statt.
Viele unserer Wohngebäude sind wahre Energiefresser und müssen dringend energetisch saniert werden. Doch Fachkräfte sind rar und finanzielle Mittel begrenzt. Warum dann nicht selbst aktiv werden? Mit dieser Idee startete der Energie- und Umweltzentrum am Deister e.V. (e.u.[z.]) kürzlich das Bildungsprojekt „Selbst sanieren? So geht’s!“. Das e.u.[z.] möchte mit dem Vorhaben Hausbesitzende ermutigen, ihr Haus teilweise selbst energetisch zu sanieren. „Viele freuen sich über dieses Angebot, weil wir uns Zeit für ihre Fragen nehmen, sie in Aktion bringen und ihnen helfen, sich weniger ohnmächtig angesichts der fehlenden Handwerker und steigenden Preise zu fühlen“, sagt Wilfried Walther, erster Vorsitzender des e.u.[z.].
Kostenlose Seminare und Praxis-Workshops Das Bildungsangebot richtet sich an Hausbesitzende im Calenberger Land und Umgebung, die sich über energetische Sanierungen informieren und einzelne Maßnahmen vorab ausprobieren möchten. In einem eintägigen Grundlagen-Seminar erhalten sie zunächst einen Überblick. Bauexperten erklären, welche Sanierungsschritte gut selbst durchgeführt werden können.
Dabei zeigen sie auch Grenzen der Eigenleistung auf. „Manches lässt sich sehr gut selbst durchführen, aber natürlich gibt es auch Bereiche, bei denen weiterhin professionelle Handwerker hinzugezogen werden sollten“, sagt Wilfried Walther. Wer das Gelernte mit den eigenen Händen umsetzen möchte, kann anschließend in einem eintägigen Praxis-Workshop bestimmte Maßnahmen, z. B. das Dämmen von außen und das Anbringen einer Holzfassade, unter Anleitung eines erfahrenen Zimmerer-Meisters ausprobieren. Dafür steht ein Gebäude auf dem e.u.[z.]-Gelände zur Verfügung. Die Teilnehmenden erhalten praktische Tipps zu Materialien, Werkzeug und Techniken.
Förderung durch EU-LEADER-Region Calenberger Land
Dank der Unterstützung der EU-LEADER-Region Calenberger Land, dem Land Niedersachsen und der Region Hannover ist das gesamte Bildungsangebot kostenlos. Das Projekt läuft bis August 2026. Weitere Seminar-Termine werden laufend auf der untenstehenden Website bekannt gegeben.
Weitere Informationen und Anmeldung (kostenfrei): www.e-u-z.de/seminar_selbst-sanieren-so-geht-s ronnenberg_133754.html#seminar
Veranstaltungsort für Grundlagen-Seminare und Praxis-Workshops:
Energie- und Umweltzentrum am Deister e. V.
Zum Energie- und Umweltzentrum 1
31832 Springe OT Eldagsen
Tel.: +49 5044 975-75
Kontakt:
Energie- und Umweltzentrum am Deister e. V.
Zum Energie- und Umweltzentrum 1,
31832 Springe
Janna Breitfeld Tel.: +49 5044 975-75
E-Mail: breitfeld(at)e-u-z.de
Mehr zum Projekt: www.e-u-z.de/selbst_sanieren.html