Noch bis 13 Uhr: Open-Air-Platzkonzerte im gesamten Ortsgebiet

Heute stehen noch drei weitere Open-Air-Platzkonzerte an.

Arnum.

Heute startet der musikalische Auftakt zum 90-jĂ€hrigen JubilĂ€um des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Arnum. Vorher hat sich Dirigent Oliver RĂŒlicke im Archiv schlau gemacht: "Es war Hochsommer in Arnum, als am 1. August 1927 elf MĂ€nner in der Gastwirtschaft Gramann`s Alter Krug zusammenkamen und den Musikkorps der Feuerwehr Arnum grĂŒndeten - hier wurde auch schon vorher, am  8. MĂ€rz 1896, die Ortswehr gegrĂŒndet. Diese elf „unerschrockenen“ und „mutigen“ MĂ€nner hatten nur geringe Notenkenntnisse und waren musikalisch kaum ausgebildet. Aber schon nach kurzer Übungszeit fanden ihre Darbietungen großen Beifall bei vielen AnlĂ€ssen." Das ist auch heute noch so - davon konnten sich heute Vormittag bereits zahlreiche Besucher ĂŒberzeugen.

Die 24 Musikerinnen und Musiker starteten heute um 10 Uhr an der neuen Seniorenresidenz am BĂŒrgermeister von dem Hagen Platz. Eine Stunde spĂ€ter ist das Repertoire aus MĂ€rschen, Polka und modernen StĂŒcken dann auf dem Parkplatz des BlumengeschĂ€ftes an der Göttinger Straße zu hören. Im „Schriftstellerviertel“ spielt der Musikzug zur Mittagszeit um 12 Uhr im James-KrĂŒss-Weg auf, bevor um 13 Uhr das vielfĂ€ltige musikalische Potpourri  im Rahmen der Arnumer Kunsttage auf dem Schulhof der WĂ€ldchenschule zu hören ist.

Hinter den Kulissen wird bereits krĂ€ftig fĂŒr ein weiteres Ereignis geprobt: Am Samstag, 26. August wird der Musikzug der Freiwilligen Arnum in der Aula der Arnumer WĂ€ldchenschule das große JubilĂ€umskonzert prĂ€sentieren.