Springe.
Mehr Platz für Umsteiger auf die S-Bahn am Bahnhof Springe: Auf der Südseite der Gleisanlagen – an der Friedrich-Bähre-Straße – wurden 60 weitere Pkw-Stellplätze gebaut. Ulf-Birger Franz, Verkehrsdezernent der Region Hannover, Springes Bürgermeister Christian Springfeld sowie der Ortsbürgermeister der Kernstadt Springe, Karl-Heinz Friedrich, haben heute die neuen Parkflächen offiziell freigegeben
. „Kostenlose Parkplätze direkt am Bahnhof sind die bessere Lösung gegenüber einer privaten und gegen Gebühr betriebenen Lösung, wie sie mal im Gespräch war“, sagte Ulf-Birger Franz: „Mit dem Auto oder Fahrrad zum Bahnhof und dann weiter der Bahn – bequemer und klimaschonender geht es kaum.“ Die neue Anlage deckt den gestiegenen Bedarf in der Kernstadt Springe und schafft Entlastung für die Anliegerinnen und Anlieger, die sich weniger über ‚Fremdparker‘ ärgern müssen.
Für die Stadt Springe ist die P plus R-Anlage ein wichtiger Baustein bei der Umgestaltung des Bahnhofsumfeldes, so Bürgermeister Christian Springfeld: „Das alte Lagergebäude auf dem Gelände war jahrelang ein Schandfleck und keine gute Visitenkarte für Springe.“ Jetzt gelte es, rund um das – in privater Initiative – liebevoll sanierte Bahnhofsgebäude auch die verbliebenen öffentlichen Flächen ansprechend zu gestalten. „Da ist noch einiges zu tun, aber gemeinsam mit der Region können wir viel bewegen – das sieht man hier und heute.“
Nach einer Bauzeit von rund fünf Monaten stehen in Springe nun insgesamt 248 Stellplätze für Pkw und 238 – teilweise überdachte – Abstellmöglichkeiten für Radler zur Verfügung. In der neuen P plus R-Anlage wurden zwei behindertengerechte Parkplätze ausgewiesen. Die Gesamtkosten für den Ausbau der Abstellanlage belaufen sich auf circa 500.000 Euro. Das Land Niedersachsen beteiligt sich mit 300.000 Euro. Die Stadt Springe übernimmt als neue Eigentümerin die Unterhaltung und Verkehrssicherung des P plus R-Platzes.