Springe. Ein intensives und lehrreiches Wochenende liegt hinter der Stadtfeuerwehr Springe. Vom 3. bis 5. April absolvierten 15 engagierte Feuerwehrangehörige die Qualifikationsstufe 3 zum Truppführer. Der 16-stündige Lehrgang umfasste zwei Theorietage sowie einen Praxistag am Samstag..
Im Fokus standen wichtige Themen wie Baukunde, Gefahren an der Einsatzstelle, der Brandsicherheitswachdienst sowie Einsatztaktiken. Am Samstag wurde das erlernte Wissen dann in zahlreichen praktischen Übungen angewendet. Ein großer Dank gilt der Regionsfeuerwehr für die Bereitstellung der Brandsimulationsanlage und die Nutzung des Geländes der FTZ in Ronnenberg. Die Ausbildung wurde von vier ehrenamtlichen Ausbildern aus dem Stadtgebiet durchgeführt.
Parallel fand am Samstag auch das ABC-Modul der modularen Grundlagenausbildung statt. 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten die Grundlagen eines ABC-Einsatzes, das Vorgehen nach der GAMS-Regel, sowie wichtige Inhalte zur Kontamination, Dekontamination und Kampfmittelkunde. Ergänzt wurde die Ausbildung durch Gerätekunde am Gerätewagen Logistik der Freiwilligen Feuerwehr Eldagsen.
Auch der Feuerwehrnachwuchs kam an diesem Tag nicht zu kurz: Die Feuermäuse der Kinderfeuerwehr Eldagsen erlebten einen spannenden Übungsdienst. Spielerisch und praxisnah lernten die Kinder, wie ein Notruf richtig abgesetzt wird und wie man sich in einem Brandfall verhält. Besonders beeindruckend war der Moment, als plötzlich echte Feuerwehrleute ausrückten und unter Atemschutz ein Feuer in einer Feuerschale löschten – ein unvergessliches Erlebnis für die kleinen Nachwuchsbrandschützer.
Nach der Übung konnten die Kinder noch all ihre Fragen an die aktiven Feuerwehrkameradinnen und -kameraden loswerden.
Die Stadtfeuerwehr Springe blickt auf ein erfolgreiches Ausbildungswochenende zurück und bedankt sich bei allen Teilnehmenden, Ausbildern sowie Unterstützern für ihren Einsatz und ihr Engagement.