Springe.
Unter dem Motto "Klimaschutz geht uns alle an!" eröffnete Ortsbürgermeister Karl-Heinz Friedrich auf dem Marktplatz den neunten Springer Klimaschutztag.
Vor zahlreichen prominenten Gästen aus Politik und Wirtschaft stand das Thema Mobilität im Mittelpunkt des Klimaschutztages. Der Bundestagsabgeordnete Matthias Miersch war ebenso erschienen, wie die Parlamentarische Staatssekretärin, Maria Flachsbarth. Beide wurden vom Schirmherrn der Veranstaltung, Bürgermeister Christian Springfeld, herzlich begrüßt.
Neben den umfangreichen Informationen bot der Springer Klimaschutztag auch Mitmachaktionen: Auf einem abgesteckten Parcours konnten Segways ausprobiert werden und wer seinen Drahtesel gegen Diebstahl schützen wollte, konnte sein Zweirad am Stand der Polizei auf dem Marktplatz codieren lassen. Autohändler zeigten Einblicke in ihre Fahrzeugpalette mit Elektroantrieben und boten gleichzeitig auch Probefahrten an. Ein lokaler Fahrradhändler stellte seine Räder mit und ohne elektrische Unterstützung für Testfahrten zu Verfügung. Rundfahrten mit der Kutsche rundeten das breitgefächerte Angebot ab.
Die Klimaschutzagentur Region Hannover hatte ebenfalls einen Stand auf dem Springer Marktplatz, Thema: E-Mobilität. Auch spannend für die Gäste waren Angebote der Solaroffensive der Region Hannover.
Auch die Hildesheimer Initiative „Arbeit und dritte Welt“ war wieder mit dabei: Sie zeigte, wie aus „technischen Industrieabfällen“ z.B. Kabel, LEDs, kleinen Solarkollektoren und anderen verwertbaren Gegenständen, Lampen hergestellt wurden.
Für alle Besucher standen zahlreiche Fachleute für Fragen rund um den Klimaschutz, energetische Sanierung und Mobilität in der Springer Innenstadt bereit. Wer am Klimaschutz-Quiz teilnahm hatte die große Chance auf den Gewinn eines Elektro-Klapprades Paris.