Junge Springer freuen sich über Multifunktionsfeld

Springe.

„Diese große ungenutzte Fläche in dieser Lage ist schon ein Glücksfall gewesen“, so Planer Michael Nocken bei der Eröffnung des Multifunktionsfeldes auf dem Außengelände des Otto-Hahn Gymnasium. Die Idee entstand 2014: Das große Areal rund um das Otto-Hahn Gymnasium und das Jugendzentrums lag brach. Das sollte sich ändern. Drei Jahre später sehen Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrer und die Offiziellen der Stadt Springe einen neu erschaffenen Jugendplatz mit einem Multifunktionsfeld.

Innerhalb der drei Jahre hatte der Förderverein des Otto-Hahn-Gymnasiums als Bauherr etwas erschaffen, das seinesgleichen sucht. Einen Großteil des Geldes von 51.000 Euro steuerten die ehrenamtlichen Helfer selbst bei, Einnahmen eines großen Sponsorenlaufs flossen zusätzlich in das Projekt ein. Aber auch die Stadt Springe, Firmen aus der Umgebung, der Ortsrat und die Jugendpflege beteiligten sich. Ehemalige Schüler unterstützen das Vorhaben ebenso, wie die eigene Cafeteria des Otto-Hahn-Gymnasiums, die mal eben 1.000 Euro zum Wohl der Kinder spendete. Alle Spender wurden übrigens auf mehreren Sponsorentafeln, die im Otto-Hahn-Gymnasium hängen, genannt und verewigt.

Das in unmittelbarer Nähe zum Jugendzentrum entstandene Multifunktionsfeld wird vormittags von den Fünft- und Sechstklässler genutzt, nachmittags ist das Areal für alle Jugendlichen der Stadt geöffnet. So entstand eine Mehrfachnutzung, die auch zur Integration beitragen dürfte. Kostenloses WLan am Jugendzentrum runden ein vielseitiges Angebot ab. Das Multifunktionsfeld ist übrigens erweiterbar, andere Geräte oder sogar eine Überdachung für den Jugendplatz sind möglich.

Fußball, Basketball, aber auch Hockey können gespielt werden. „Endlich stehen unsere Schülerinnen und Schüler nicht mehr nur noch an unserem Router, um mit ihren Handys oder Tablets zu kommunizieren“ so Studiendirektor Theo Kleinebrahm. Die neue Anlage erhöhe auf jeden Fall die Attraktivität der Stadt Springe und sei eine großartige Ergänzung für das Otto-Hahn-Gymnasium und das Jugendzentrum.