Region.
Das HIV-Präventionsnetzwerk SVeN der Aidshilfe Niedersachsen geht jetzt mit einem Checkup für Frauen und Männer online: In Minutenschnelle können gerade junge Menschen einschätzen, wie hoch ihr individuelles Risiko ist, sich mit HIV und weiteren Infektionskrankheiten wie Tripper, Syphilis, Hepatitis, Herpes, HPV/Feigwarzen anzustecken.
„SVeNs HIV-Checkup“ stellt neun Fragen. Anhand der individuellen und anonymen Angaben der Nutzenden stehen unter der Webadresse www.svens-checkup.de Antworten und Informationen bereit, die für alle Ratsuchenden ein Ergebnis liefern – unabhängig vom Geschlecht und von der sexuellen Orientierung. Auf Wunsch wird die persönliche Risikoanalyse per Email zugesandt. Der Checkup ist unter anderem mit der Internetseite von SVeN (https://svenkommt.de) verknüpft, auf der die regionalen Ansprechpartner des gleichnamigen Präventionsnetzwerks und der Aidshilfen, Hinweise auf Veranstaltungen in Niedersachsen sowie breit gefächerte Informationen zu Übertragungswegen und Testangeboten zu finden sind.
Zusätzlicher Baustein für die Präventionsarbeit
„SVeNs Checkup kann keine Beratung durch geschulte Berater ersetzen. Es ermöglicht aber eine grobe Risikoeinschätzung und ist damit ein zusätzliches Hilfsangebot der niedersächsischen Aidshilfen, um sexuell aktive Menschen bei dem Erhalt ihrer sexuellen Gesundheit zu unterstützen“, erläutert Jürgen Maaß, Präventionsmitarbeiter der Hannöverschen Aidshilfe. Er hatte die Idee zu dem Tool und hat auch die Fragen und Antwortbausteine formuliert. Es ist für die Präventionsarbeit vor Ort gedacht. Zu diesem Zweck wurden auch mobile Tablet-Ständer und ein mobiler Hotspot angeschafft, die zum Beispiel während der Christopher-Street-Days (CSD) zum Einsatz kommen. Darüber hinaus wird der Checkup jetzt nach erfolgreichem Pretest in den Sozialen Medien wie www.facebook.com/svenkommt und mit einschlägigen Websites verlinkt. „Die Zusicherung von Anonymität und optimaler Datenschutz erleichtern eine erste Auseinandersetzung mit dem eigenen Risikoverhalten“, betont Andreas Paruszewski, Landeskoordinator von SVeN.
Vielseitig einsetzbares Umfragetool
Der HIV-Checkup startet zunächst auf Deutsch und hatte seinen ersten Großeinsatz zum CSD in Hannover am Pfingstwochenende. Dabei wurde es bereits von neugierigen Teilnehmern getestet. Mittelfristig wird daran gedacht, das Umfragetool in weiteren Sprachen anzubieten. Die Software von SVeNs Checkup könnte in Zukunft auch für Umfragen zu anderen Themen eingesetzt werden etwa zur Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP): Bei dieser Schutzmethode nehmen HIV-negative Menschen entweder täglich oder vor und nach sexuellen Kontakten („anlassbezogen“) ein antiretrovirales Medikament ein, um sich vor einer Ansteckung mit HIV zu schützen.
Wer oder was ist SVeN?
SVeN ist ein Präventionsbündnis für Gesundheit, Lifestyle und Interessenvertretung vorrangig für Männer, die Sex mit Männern haben. Schwule Vielfalt, Sex, Gesundheit, HIV-Prävention, Politik, Party, schwul-lesbische Community und Selbsthilfe … alles unter einem Dach. Mit der Initiative „SVeN – Schwule Vielfalt erregt Niedersachsen“ wächst ein Netzwerk, um das schwule Leben in ganz Niedersachsen gemeinsam, stark und selbstbewusst zu gestalten. Mehr als 25 Organisationen beziehungsweise Gruppen und sieben Koordinatoren füllen SVeN bereits mit Leben.