Ganztagsgrundschulen - Entscheidung ist gefallen

Alle Hemminger Grundschulen sollen demnächst offene Ganztagsschulen werden.

Hemmingen.

Anlässlich der 4. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Familie, Jugend, Senioren und Integration wurde das Ergebnis der Elternbefragung zur Notwendigkeit von Ganztagsgrundschulen vorgestellt. Bürgermeister Claus-Dieter Schacht-Gaida leitete den Tagesordnungspunkt mit einer ausführlichen Rede ein. Die Quintessenz: der allgemeine Trend gehe, bedingt durch verschiedene Faktoren, in Richtung „Ganztagsbetreuung“. Während viele Bundesländer dieser Entwicklung bereits Rechnung tragen, bestehe in Hemmingen Nachholbedarf. Allerdings seien in der Region alle Modelle ausschließlich kommunal finanziert. Die seitens der Stadt in Auftrag gegebene Umfrage bestätigte die Notwendigkeit eines Ganztagsangebotes. (Auswertung als pdf-Datei im Anhang). Da keine der Hemminger Grundschulen erweiterungsfähig sei, wurde vorerst eine „außerschulische Betreuung“ durch den Kooperationspartner Stiftung HELP umgesetzt. Die Resonanzen sind durchweg positiv. Jan Dingeldey, CDU, betonte: „Uns ist es sehr wichtig, dass es bei einer offenen Ganztagsgrundschule bleibt.“ Auch wenn Roman Binder, Bündnis 90 / Die Grünen, in Bezug auf „offen“ eine andere Meinung vertrat, war er dennoch ebenfalls der Meinung, dass die Ganztagsgrundschule kommen muss.

Dem Antrag auf Einrichtung einer offenen Ganztagsschule zum Schuljahr 2018/2019 an allen drei Hemminger Grundschulen bei der Niedersächsischen Landesschulbehörde zum 30. November 2017 wurde erwartungsgemäß einstimmig zugestimmt.

In die weiterführenden Planungen werden Lehrer, Eltern und Rat mit einbezogen, um möglichst vielfältige und für die jeweilige Schule passende Ideen zu sammeln und umzusetzen.