Springe.
Dass Feuerwehrleute ganz schnell reagieren müssen, konnten die Gäste in der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Springe am Freitagabend live erleben. Während Ortsbrandmeister Florian Doege die Beförderungen und Ehrungen verlas, fuhren zwei Einsatzwagen mit Blaulicht um kurz nach 20 Uhr zu einem Einsatz an der Kläranlage in Springe. Mit dabei waren Daniel Horn und David Menjak. Ihre Beförderungen konnten die Feuerwehrkameraden erst nach ihrer Rückkehr kurz vor 21 Uhr in Empfang nehmen.
Mit der Auszeichnung von Stadtbrandmeister Herbert Tschöpe ehrte die FFW Springe erstmalig einen noch aktiven Feuerwehrmann für seine 50-jährige Mitgliedschaft.
Ortsbrandmeister Doege blickte in seinem Bericht auf ein ereignisreiches Jahr zurück. In 2017 ist die FFW Springe insgesamt 139 Einsätze gefahren. 83 Mal sind sie zu Bränden gerufen worden, darunter einige Wohnungsbrände und PKW-Brände. In 76 Fällen rückte die Wehr zu Hilfeleistungen aus. Zum Beispiel Wasserschäden oder sie leisteten Amtshilfe für die Polizei. Vier Schulklassen und drei Kindergartengruppen besuchten die FFW Springe. Sie lernten wie ein Notruf korrekt abgesetzt wird und wie sie sich im Brandfall zu verhalten haben. Doege dankte den Feuerwehrleuten für ihr vielseitiges ehrenamtliches Engagement.
In seinem Ausblick auf das Jahr 2018 berichtete Doege, dass ein neues Einsatzfahrzeug bestellt, aber erst wohl im Herbst 2019 geliefert wird. Für das zweite benötigte Fahrzeug sei gerade erst die Ausschreibung angelaufen.
Auch der Zugführer berichtete über die zahlreichen Ausbildungsdienste, die die Feuerwehrleute in 2017 absolviert hatten. Ebenso der Jugendwart. Zu den Diensten in der Jugendfeuerwehr zählten unter anderem 45 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung. Insgesamt haben die neun Betreuer der Jugendfeuerwehr zusätzliche 346 Stunden an Vor- und Nachbereitungszeiten für Dienste und andere Veranstaltungen geleistet. Die Musikzugführerin berichtete den zahlreichen Proben und Auftritten im Berichtsjahr.
Neuaufnahmen: Fabio Grunzka, Leon Siacca und Philipp Rouven Pressler
Übernahme von der Jugendwehr in die Einsatzabteilung: Tobias Wolf
Beförderungen
Feuerwehrmann: Feuerwehrmann
Oberfeuerwehrfrau-/mann: Yvonne Werner und David Menjak
Hauptfeuerwehrmann: Dennis Krause
Oberlöschmeister: Tobias Werner
Hauptlöschmeister: Ralf Altmann und Daniel Horn
Ehrungen
25 Jahre Mitgliedschaft: Michael Orzel und Axel Sirucek (beide Erster Hauptfeuerwehrmann)
40 Jahre Mitgliedschaft: Markus Geier (Erster Hauptfeuerwehrmann)
50 Jahre Mitgliedschaft: Herbert Tschöpe (Erster Hauptfeuerwehrmann)
Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen für 25 Jahre Mitgliedschaft: Feuerwehrmusiker Kosmas Hilsendeger
Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen für 50 Jahre Mitgliedschaft:
Oberbrandmeister Jürgen Merbt, Feuerwehrmann Frank Plesse, Hauptfeuerwehrmann Manfred Werner und Hauptfeuerwehrmann Alfred Geide
Ehrenmitglied in der Ortsfeuerwehr Springe
Hauptbrandmeister Rudolf Lasanke, Löschmeister Georg Christoffer, Erster Hauptfeuermann Hans-Karl Holle und Oberschlöschmeister Wilfried Geier