Anzeige

Ein dänisches Versprechen in Pattensen

Matthias Friedrichs, mit dem Betreiberehepaar Thiele des Altstadtcafés „Zum Dänen“ Foto: Privat.

Pattensen. Endlich konnte ein lang gegebenes Versprechen aus der Zeit des Kommunalwahlkampfes eingelöst werden. In diesem hatte der damalige Kandidat für den Rat der Stadt Pattensen, Matthias Friedrichs, mit dem Betreiberehepaar Thiele des Altstadtcafés „Zum Dänen“ mit einem kleinen Augenzwinkern ausgehandelt gehabt, dass wenn er schon sein Plakat direkt vor dem Betrieb aufhängen dürfte, er im Austausch auf ein Praktikum vorbeischauen würde..

Gesagt, getan. Und so erschien Friedrichs, der nun mittlerweile der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Pattensen ist, einige Jahre später passend im Dänemark-Outfit pünktlich um 7:30 Uhr zum Beginn der Schicht. Und es gab wahrlich viel zu tun.

Neben der ordentlichen Eindeckung der Tische, galt es natürlich auch das berühmte dänische Frühstück vorzubereiten. Letzteres ist die ureigene Aufgabe von Lars Thiele, der das Café in der Talstraße seit vielen Jahren gemeinsam mit seiner Frau Angela betreibt. Zusammen haben sie es in ein Unikat der Altstadt verwandelt, welches auch überregional einen großen Bedeutungsgrad genießt. Derweil unterstützte Friedrichs Angela Thiele dabei, die Bestellungen der ersten Gäste aufzunehmen, die sich nach und nach einfanden.

„Matthias hat sich natürlich den besten Tag für ein Praktikum ausgesucht. Gerade bei einer solch großen Besucherzahl wie heute ist es, wie immer, wichtig, schnell, höflich und zuvorkommend den Service zu erledigen.“, so Angela Thiele. Sie hatte recht, war das Lokal doch bis auf den letzten Platz mit Gästen besetzt.

Besonders spannend war es für Friedrichs, wie viele wichtige Dinge es zu beachten gab, gerade die Einhaltung der richtigen Tassen und Untertassen der verschiedenen Getränke, die genaue Drapierung der Teller und des Bestecks auf den Tischen, aber auch das berühmte Teeritual des Cafés faszinierten ihn.

Der Ratsherr dazu: „Zwar bin ich häufig als Gast vor Ort, jedoch habe ich jetzt einen tollen Einblick in die Komplexität hinter dem berühmten Vorgang erhalten. Dafür bin ich dankbar. So wusste ich schon vorher, wie herausfordernd die Arbeit in einem gastronomischen Betrieb ist, allerdings habe ich nun noch mehr Respekt vor den Aufgaben und den Menschen erhalten, die darin arbeiten, bzw. sogar selbst einen solchen unterhalten.“

So nahm er die Bestellungen an, leitete diese weiter, bereitete die unterschiedlichen Getränkewünsche zu und brachte im Anschluss alles an die jeweiligen Tische. Auch die kleinen Gespräche hier und da kamen nicht zu kurz, denn auch das ist in der Gastronomie ein wichtiger Aspekt.

Später wurden dann die Wünsche nach Frühstück weniger, jedoch nahmen jene nach Hot Dogs, Softeis, oder anderen Köstlichkeiten, die mehr für die Mittagszeit geeignet sind, zu. Auch hier lernte Matthias Friedrichs, wie man einen original „Rød-pølse-Hotdog“ richtig zubereitet.

Zum Ende der guten und sehr erfolgreichen Schicht mit vielen Ein- und Ausblicken, ging man glücklich und zufrieden auseinander. „Matthias hat sich heute wirklich gut geschlagen und eine tolle Arbeit geleistet.“, sagte Lars Thiele. „Wenn er möchte und es mit der Wahl zum Bürgermeister nicht klappen sollte, kann er hier gern anfangen.“, so Thiele mit einem Augenzwinkern weiter.

Dies dürfte, trotz des charmanten Angebots, jedoch zu bezweifeln sein, arbeitet der stellvertretende Bürgermeister doch hauptberuflich Vollzeit in einer Verwaltungsschule in Hannover und hat vor, diesen Arbeitsplatz 2026 gegen den des Bürgermeisters der Stadt Pattensen einzutauschen.

Es soll jedoch nicht das letzte Praktikum von Matthias Friedrichs gewesen sein. Er möchte möglichst viele Betriebe und Unternehmen in Pattensen kennenlernen und freut sich auf den Kontakt vor Ort. „Ich habe schon einige tolle Angebote in Pattensen erhalten und werde sie auch wahrnehmen. So bin ich schon sehr auf die Erfahrungen und Horizonterweiterungen gespannt, die mich dort erwarten werden. Wer mir allerdings ebenso gern einen Einblick in innerbetriebliche Abläufe geben, bzw. mit mir in Kontakt treten möchte, ist dazu herzlich eingeladen.“, so Friedrichs.