Doppelschlag im Wasser: STP Swim Team glänzt in Braunschweig und Hannover

Teamfoto Braunschweig. Foto: privat.

Pattensen. Ein sportlich starkes Wochenende für die Schwimmer des STP Swim Team Pattensen: Während sich der Nachwuchs beim Kurzstreckentag im Stadionbad Hannover bewies, kämpften die älteren Jahrgänge bei den Landesmeisterschaften im Sportbad Heidberg in Braunschweig um vordere Platzierungen..

Vom 29. bis 30. März war das STP Swim Team Pattensen gleich doppelt aktiv. In Braunschweig zeigten fünf starke Athletinnen ihr Können bei den Landesmeisterschaften. In Hannover sorgten 24 motivierte Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer für Aufsehen.

Landesmeisterschaften in Braunschweig – starke Leistungen der „Großen“

Im Sportbad Heidberg beeindruckten die fünf STP-Athletinnen mit starken Leistungen und neuen persönlichen Bestzeiten.

- Svea Bölck (2000) und Fiona Saalbach (2005), die beiden erfahrensten Schwimmerinnen des Teams, zeigten souveräne Leistungen. Besonders Fiona konnte an frühere Erfolge anknüpfen.

- Emilija Petrovic (2011) startete gleich fünfmal und zeigte eindrucksvoll, dass sie zu den besten 20 Schwimmerinnen ihres Jahrgangs in Niedersachsen gehört. Mit persönlichen Bestzeiten über 100 m Freistil (1:08,67 / Platz 11) und 50 m Schmetterling (0:34,65 / Top 20) stellte sie ihre Vielseitigkeit unter Beweis.

- Annika Grothe (2008) machte an diesem Wochenende ebenfalls eine richtig gute Figur. Drei Starts – drei Platzierungen unter den Top 8: Das spricht für sich. Besonders über die 50 m Rücken glänzte sie mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 0:35,02 und erreichte damit einen starken 7. Platz.
Eine besondere Geschichte spielte sich jedoch über die 200 m Rücken ab: Die Vorgabe von Trainer Martin Bölck war klar – volle Konzentration und das Erreichen einer konkreten Zielzeit. Annika lieferte stark ab, erreichte eine neue persönliche Bestzeit von 2:44,97, verpasste die Vorgabe und damit ihre erste Landesmeisterschaftsmedaille aber um winzige zwei Sekunden.
Trotz der knappen Sache war die Stimmung großartig – und es gab sogar noch etwas „Besonderes“ vom Trainer: Martin Bölck taufte Annika spontan auf den Spitznamen „Two Second“, ein augenzwinkernder Ehrentitel, der sie fortan an diese starke Leistung erinnern wird. Denn wer eine Medaille nur um zwei Sekunden verpasst, hat das Potenzial, beim nächsten Mal ganz oben auf dem Treppchen zu stehen.

- Mia Fabienne Ziesenis (2008) war mit acht Starts die Vielstarterin des Wochenendes – und dabei überaus erfolgreich: Mit drei Vizelandesmeistertiteln und einem dritten Platz zeigte sie, dass sie zu den Top-Athletinnen ihres Jahrgangs zählt. Über 50 m Rücken (0:34,01), 100 m Rücken (1:13,86), 200 m Rücken (2:40,52) und sogar über 400 m Lagen (5:48,67) stand sie auf dem Podium. In ihrer ersten Saison nach einem Auslandsjahr in den USA ist sie zurück – und stärker denn je.

Kurzstreckentag in Hannover – Nachwuchs in Bestform

Parallel dazu zeigten die jüngeren STP-Schwimmerinnen und -Schwimmer im Stadionbad Hannover beim Kurzstreckentag hervorragende Leistungen.

- Hedi Dierking (2018) erschwamm im kindgerechten Wettkampf über 25 m Brust einen tollen 2. Platz.

- Eleni Mie Oettel (2017) erreichte über 50 m Freistil einen hervorragenden 3. Platz.

- Mateo Goergens (2017) sicherte sich Silber über 50 m Brust.

- Bjarne Jorik Oettel (2017) stand gleich zweimal auf dem Podest: Platz 2 über 50 m Rücken und Platz 1 über 50 m Freistil mit einer beeindruckenden Zeit von 0:49,28.

- Jonah Henry Ebeling (2013) schwamm auf Platz 2 über 50 m Rücken.

- Sophia Geiger (2012) holte mit neuer persönlicher Bestzeit (0:39,45) den 2. Platz über 50 m Rücken und qualifizierte sich damit für die Landesjahrgangsmeisterschaften.

Auch die weiteren 18 STP-Nachwuchsathleten (Can Wenske, Emil Langowicz, Emma Dierking, Finja Tzschentke, Finja Sophie Lührs, Josephine Mertesacker, Lara Wenske, Leon Geiger, Lina Ehrlich, Lisa Wolff, Lotte Krolik, Matvil Kalitin, Mia Sophie Wolff, Myron Kalitin, Nele Royer, Nika Lea Mück, Vladyslav Stetsenko und Zoe Marie Tzschentke) zeigten tolle Leistungen, viele persönliche Bestzeiten und jede Menge Spaß im Wasser.