Die kleinsten SGS Mädels erneut ganz groß

Die erfolgreiche weibliche E-Jugend mit Silbermedaillen

Barsinghausen.

Ende Oktober hat im Hildesheimer Wasserparadies der DMSJ (Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend) stattgefunden. Dieses Mal ging es um die Landestitel. Hierfür hatte sich die SGS Barsinghausen mit zwei Teams beim Bezirksentscheid im September qualifiziert.

Zum einem die B-Jugendlichen Jungs bestehend aus Tim-Ole Groß (2004), Enrico Grüne (2004), Cedric Krüger (2005) und Jakob Henke (2005). Man qualifizierte sich als 8. und nur um Haaresbreite als letztes Team für den Landesentscheid. Das Ziel war umso klarer, sich gut zu präsentieren, im Mittelfeld mit zu schwimmen und nah an die eigenen Bestzeiten heranzukommen.

Der Einstieg am Samstag gelang nur recht verhalten, beim 4x100m Freistil und Brust jeweils an siebter Position. Bei der Bruststrecke wurde wertvoller Boden verloren.

Anders die jüngsten Mädchen, welche in der E-Jugend an den Start gingen, brauchten keine extrinsische Trainermotivation vor den Starts. Die Plazierung sollte beim Landesentscheid, wie beim Bezirksentscheid, der erste Platz sein. So ging es auch los. Am Samstag wurden sowohl die Freistil, wie auch die Bruststaffeln mit klarem Vorsprung vor den Verfolgern aus Braunschweig und Hildesheim gewonnen. Allerdings war klar, dass die Verfolgerteams nochmal die Teams umstellen und frische Kräfte einsetzen würden.

Am Sonntag ging der Landesentscheid weiter mit den Rückenstaffeln, worüber sich die Jungs mit einer starken kämpferischen Leistung nun auch im Wettbewerb als angekommen erklärten. Es gelang sogar bis auf drei Sekunden an den offenen Stadtrekord über diese Strecke aus 1996 heranzukommen. Insgesamt gab es eine Verbesserung von ganzen vier Sekunden gegenüber der Leistung aus September, was den 5. Platz für diese Teildistanz bedeutete. Bei der Schmetterlingsstaffel wurde es Rang 6 und in der abschließenden Lagenstaffel ebenso. Alle wuchsen nochmal über sich hinaus, die   Staffelwechsel klappten hervorragend. In der Endabrechnung wurde es dann insgesamt Rang sieben mit einer mehr als ansprechenden Leistung.

Die nach dem Samstag Erstplatzierten 8 bis 9-jährigen Mädchen der E-Jugend (Noelia Krampen (2011), Charlotte Kniggendorf (2010), Paula Knappe (2010), Yuna Amalia Schmidt (2010) und Neele Stryk (2010) kamen leider eher schlecht in den neuen Wettkampftag. Mit vier Sekunden langsamer über die Rückenstaffel als im Vorkampf, rutschten sie auf den zweiten Platz hinter die Braunschweiger. Nun kam es auf die abschließende Lagenstaffel an. Alles musste passen. Die Trainerin, Yvonne Schmidt, gab ihren Schwimmerinnen vor dem letzten Start mit ruhigen Worten die Sicherheit, dass sie eine Medaille holen werden. Die Jungs aus der B-Mannschaft standen zum Anfeuern bereit. Und so kam es, dass eben diese Mädchen zum wiederholten Male eine traumhafte Leistung ins Wasser schwammen. Unter den lauten Anfeuerungsschreien, -pfiffen und motivierenden Gesten schwammen sie von Beginn an dem Feld davon und holten sich deutlich den Sieg über diese Teilstrecke.

In der Endabrechnung wurden die Basche-Mädels Zweite mit einer erneuten Steigerung der Gesamtzeit und waren sichtlich stolz und zufrieden mit der erbrachten Leistung. Auch die Trainerin strahlte dieses aus.

Chefcoach Dennis Yaghobi freute sich mit dem erfolgreichen Team und empfindet diesen erneuten Medaillengewinn auf Landesebene- im letzten Jahr gewannen die SGS Barsinghausen-Mädchen die E-Jugend die Goldmedaille- als Bestätigung hervorragender Nachwuchsarbeit, welche die beiden Stammvereine der SGS um den TSV und dem SC Barsinghausen, vor allem im Lehrschwimmbecken der AGS leisten und deren Fortführung im Zusammenschluss der beiden Clubs im Deisterbad stattfindet.

Nun folgt ein ereignisreicher November für Barsinghausens Schwimmer. Angefangen mit den Bezirksmeisterschaften im Stadionbad, folgt ein internationales Schwimmfest in Plettenberg mit hochklassigen Finalläufen, die Landesmeisterschaften für, erst Klein, dann Groß und den Vereinsmeisterschaften.