Hemmingen.
Das Jahr 2017 ist noch nicht zu Ende, doch fĂĽr die Organisatoren des Kulturzentrums bauhof gibt es viel zu tun. Bereits jetzt steht das Januarprogramm fĂĽr 2018. Die ProgrammĂĽbersicht finden Sie hier:
Samstag, 13. Januar: Miroslav Nemec – Musikalisch-literarischer Abend
20 Uhr „Der Jugoslav hinter dem Batic“
Miroslav Nemec erzählt, rezitiert, liest und singt aus seiner Autobiographie „Miroslav Jugoslav“. Ein unterhaltsamer literarisch-musikalischer Abend!
Erinnerungen an den kroatischen Lausbub und seine Patchwork-Familienverhältnisse zwischen Zagreb, Ober- und Niederbayern in den 50er und 60er Jahren werden lebendig. Er lässt die Besucher teilhaben an seinen Lehrjahren während des Musik- und Schauspielstudiums in Salzburg und Zürich und seiner Theaterarbeit auf zahlreichen Bühnen im deutschsprachigen Raum, u. a. Köln, Frankfurt und Essen, dem Staatsschauspiel und den Kammerspielen in München. Eine geglückte Integrationsgeschichte in Deutschland. Großer Stoff und viele herrliche Anekdoten! Und wer könnte den Abend besser musikalisch umrahmen als der Profi-Musiker, Gitarrist, Sänger, Klavierspieler und vor allem auch
Entertainer Miroslav Nemec? Und er zeigt so beeindruckend, dass er nicht nur auf sein Tatort-Profil abonniert ist, sondern als schauspielerischer Allrounder zu den großen Bühnen- und Leinwandakteuren unserer Zeit gehört.
Diese Veranstaltung wird von der Region Hannover gefördert.
Der Eintritt kostet 28 Euro, ermäßigt 24 Euro.
Samstag, 20. Januar: Katalyn Bohn - Kabarett
20 Uhr „Sein oder online“
Katalyn Bohn kreiert in ihren Bühnen-Programmen eine einzigartige Mischung aus Kabarett, Theater und Musik, wobei der Schwerpunkt immer auf den kritischen Wortbeiträgen liegt. In ihrem aktuellen Programm „Sein oder online“ setzt sie sich mit der Entfremdung und Überforderung der Menschen im digitalen Zeitalter auseinander.
Da muss ein stadtneurotisches Kindergarten-Kind einen Therapieaufenthalt auf einem echten Bauernhof durchstehen, weil es einem anderen Kind das iPad übergezogen hat. Die Mutter des Kindes taucht auf und berichtet von ihren Karrieresorgen als Consulterin. Vier Nutztiere auf eben jenem Therapie-Bauernhof chatten über die Frage: „Gibt es ein Leben vor dem Tod?“. Zwischendurch lädt ein Generationen über- greifendes Krankenhaus Schwangere und Sterbende zum gemeinsamen Hecheln und Röcheln ein. Und währenddessen erläutert ein Erklär-Film den offensichtlichen Zusammenhang zwischen dem Ende der Menschheit und Pokemon Go. Dazu gibt es Lieder....und eine Prise Zauberei!
Katalyn Bohn studierte Schauspiel und Pantomime an der Folkwang Hochschule in Essen und war langjähriges Mitglied am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, gastierte an weiteren Theatern und spielte in diversen Film- und Fernsehproduktionen mit.
Der Eintritt kostet 18 Euro, ermäßigt 15 Euro.
Samstag, 27. Januar: HörBänd – A-Cappella-Show
20 Uhr „Drunter & Drüber“
Bei HörBänd ist das Programm Programm. Die fünf Vokalapostel aus Hannover wissen, wie man – mal heiter, mal nachdenklich – singt und dabei Bigband, Orchester oder Kapelle ersetzt. A-Cappella eben.
Wobei sich nicht nur Kenner der Szene auf ein besonderes Konzerterlebnis freuen dürfen. HörBänd ist die derzeit wohl talentierteste Comedy-Nachwuchs-A-Cappella-Band Deutschlands. Ihr trockener Humor und spitzfindiger Wortwitz sind zum Kugeln. Ihre fast durchweg eigenen Songs sind eingängig, unterhaltsam und äußerst kreativ. Dank der außergewöhnlichen und humorreichen Moderationen nimmt die HörBänd auch an der Kabarettbundesliga 2017/18 teil.
Der Funke springt über, die Fans sind begeistert. Das zeigen nicht nur die Reaktionen auf Konzerte, sondern auch die Auszeichnungen und Publikumspreise auf verschiedenen Wettbewerben und Festivals, wie dem German A-Cappella Contest, dem renommierten Wettbewerb „Jugend kulturell“ und beim Internationalen A-Cappella-Wettbewerb in Graz die magenta talent trophy. Nach der Gründung im Frühjahr 2014 ist die „Bänd“ mittlerweile als „wahrscheinlich weiblichste Boygroup der Welt“ durchgestartet.
Der Eintritt kostet 20 Euro, ermäßigt 17 Euro.
Der Vorverkauf ist an den unten aufgeführten Stellen möglich:
„et cetera“, Hemmingen-Westerfeld, Rathausplatz 2 (0511-2348080)
Schreib Gut(h), Hemmingen-Arnum, Göttinger Straße 62 (05101-4844)
Buchhandlung Decius, Laatzen, Leine-Center, Marktplatz 11 (0511-82 2000)
und online auf der Internetseite des bauhofs.