Das neue Septemberprogramm ist da

Hemmingen.

Mit einem neuen Programm will der Bauhof Hemmingen im September seine Besucher begeistern. Am Freitag, 1. September um 20 Uhr, wird Joscheba mit ihrem Jazzkonzert Behind these Walls die Besucher begeistern. Die Wahlhamburgerin Joscheba ruft Fantasien wach an eine Elfe, an die Baba Jaga und den Blues der sĂŒdstaatlichen Swamps - alles zugleich. Doch öffnet man die Augen, dann steht dort eine junge Frau, irgendwo zwischen skandinavischer Klarheit und den VerzĂŒckungen einstiger Cabaret-Extravaganz. Dabei passt all das gar nicht hinein in ihre Biografie, die eher von Eigensinn und Beharrlichkeit erzĂ€hlt. Jetzt gibt es ‚Behind these Walls‘, ein Album wie ein Mysterium, das bei jedem Hören wĂ€chst und sich verĂ€ndert. Weshalb aber machte eine junge Frau den Jazz zur ersten Wahl? Ihr gefiel die Möglichkeit, den Sound ihrer Stimme auszuleben und die vielen fei. Der Eintritt kostet 20 Euro, ermĂ€ĂŸigt 17 Euro.  

Am Donnerstag, 7. September um 20 Uhr, geht es weiter mit der Vorpremiere von Alfons – Der liebenswert chaotische Franzose. Alfons, der Kabarettist und Kultreporter, bringt sein brandneues Programm auf unsere BĂŒhne: saukomisch, erfrischend charmant und wie immer eine warmherzige Mischung aus Theaterabend, Comedy und poetischen Momenten. So wie Sie es nur bei Alfons erleben können.‹Wie in seinem Erfolgsprogramm „Das Geheimnis meiner Schönheit“ wird er wieder eine spannende und unglaubliche Geschichte erzĂ€hlen. Augenzwinkernd widmet sich Alfons auch der aktuellen Nachrichtenlage, genauso wie kleinen FundstĂŒcken aus dem Alltag seiner Wahlheimat, dem Land der Dichter und Denker, KleingĂ€rtner und HinterwĂ€ldler - immer auf der Suche nach dem wahren Wesen der Deutschen. Denn genau das hat es ihm angetan: „Meinen Freunden habe ich damals gesagt: Keine Sorge, ich bleibe nur so lange, bis ich die Deutschen verstanden habe. – Alors, ich bin immer noch hier!“ Und, versprochen, Alfons wird niemanden im Publikum interviewen. Auch‹die erste Reihe nicht.‹Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Region Hannover. Diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft.

Am Freitag, 8. September um 20 Uhr, wird der Satire-Kabarettist Stefan Waghubinger mit seinem Programm "Außergewöhnliche Belastungen" im Bauhof zu Besuch sein. Waghubinger sollte ein neues Kabarett Programm schreiben, mit dem er endlich die Welt erklĂ€rt, aber er kam nicht dazu, weil er noch seine SteuererklĂ€rung fertig machen musste. Das ganze Jahr ĂŒber Unsinn gemacht und jetzt muss er ihn auch noch versteuern. Also macht er sie auf der BĂŒhne, diese SteuererklĂ€rung. Ein Mann und eine Steuer. Ein Steuermann. Auf dieser BĂŒhne stehen noch ein Tisch, eine Schreibtischlampe, ein Stuhl und auf dem Tisch liegen ein paar Papierstapel. Was nach eineinhalb Stunden dabei herauskommt, ist kein einziges ausgefĂŒlltes Formular, dafĂŒr ein tiefschwarzer, bissiger und trotzdem irgendwie liebevoller Blick auf den Sinn und Unsinn des Lebens. So treiben ihn die KĂ€stchen in den grĂŒnen Bögen von der Erinnerung an seine erste Liebe und an seine erste LĂŒge bis zu apokalyptischen Visionen ĂŒber das JĂŒngste Gericht, das erstaunlicherweise einer SteuerprĂŒfung gleicht, bis zur Angst vor dem einen weißen KĂ€stchen, das immer irgendwann auftaucht und bei dem man nicht wissen wird was man hineinschreiben soll. Am Schluss bleibt nur eine Frage: Ist dieses Leben eine außergewöhnliche Belastung oder ist es außergewöhnlich schön? Der Eintritt kostet 18 Euro, ermĂ€ĂŸigt 15 Euro.

Am Freitag, 15. September um 20 Uhr, geht es weiter mit Hennes Bender und seinem Kabarett "Luft nach oben". Auf seiner neuen Tour prĂ€sentiert sich der quirlige Komiker aus dem Ruhrgebiet wieder wie er lebt und leibt. Dabei hat der „Hobbit auf Speed“ auch in seinem verflixten siebten Programm wie stets viel „Luft nach oben“, misst er doch nach neuesten Messungen ein Meter zweiundsechzig. Der Titel bedeutet aber auch, dass immer noch „was geht“, noch lĂ€ngst nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind und noch immer reichlich Spiel ist an der Stellschraube des alltĂ€glichen Irrsinns.

Sogar in Zeiten wie diesen, in denen sich im Vergleich zu aktuellen Nachrichten selbst „The Walking Dead“ wie eine liebenswerte Zukunfts-Utopie ausnimmt, lĂ€sst sich sagen: Da ist noch Luft nach oben, noch ist der Drops nicht gelutscht, kein Kind in den Brunnen gefallen oder aller Tage Abend! Denn Bender nimmt sich die Narrenfreiheit und geht da dran, beißt sich fest, kaut drauf rum, schwadroniert, powert und pulvert, wie gehabt ganz nah am Publikum, mit beiden Beinen auf der BĂŒhne und dem Kopf in den Wolken.

Oft wird Hennes gefragt, was das Publikum bei seinen Auftritten erwarten darf. Ganz einfach: Einen umtriebigen, auf Radau gebĂŒgelten gesellschaftskritischen Kabarettisten mit latentem Hang zum Unfug und einer popkulturellen Verstrahlung, die von Shakespeare bis Spongebob reicht.‹Auch wenn Hennes Bender im Laufe der „Luft nach oben“-Tour 2016 –18 die FĂŒnfzig erreichen wird, kann von Altersmilde keine Rede sein. Wer etwas anderes erwartet ist auf dem Holzdampfer. Der Eintritt kostet 20 Euro, ermĂ€ĂŸigt 17 Euro.

Weiter geht es am Donnerstag, 21. September um 20 Uhr, mit der AllgĂ€uer Frauenpower mit Rock und Pop von den Vivid Curls mit ihrem Programm "Eine Welt". Nicht nur starke und kritische Texte, auch gĂ€nsehauttreibender Harmoniegesang, eine Rockröhre und ein lyrischer Mezzosopran: Inka Kuchler und Irene Schindele gelingen als „Vivid Curls“ die Kombination von Anspruch und Inhalt mit wunderschöner Melodik, abwechslungsreichen Rhythmen und fein herausgearbeiteten Songperlen. So entsteht eine Melange aus Liedermachertum und Folkrockmusik, die den Zuhörer trĂ€umen lĂ€sst, ihn aber auch nicht selten aufrĂŒttelt und zuletzt neu inspiriert nach Hause gehen lĂ€sst. Perkussives Gitarrenspiel oder vertrĂ€umtes Fingerpicking, ab und zu eine Mundharmonika oder ein Percussion Element, Vivid Curls brauchen nicht viel um ihren allseits gepriesenen und mit diversen Preisen ausgezeichneten Gesang zu unterstĂŒtzen.

So ist es kaum verwunderlich, dass Vivid Curls nach verschiedenen Auszeichnungen 2016 der Förderpreis fĂŒr junge Liedermacher der Hanns-Seidel-Stiftung verliehen wurde und die beiden Musikerinnen beim großen Finale von Songs an einem Sommerabend auf Kloster Banz auftraten.‹Vivid Curls – oder: „Haben Simon & Garfunkel Töchter im AllgĂ€u?“ (Hohenzollerische Zeitung) – versprechen eine spritzige und authentische BĂŒhnenshow. Der Eintritt kostet 18 Euro, ermĂ€ĂŸigt 15 Euro.

Am Sonntag, 24. September um 17 Uhr, folgt die A-Cappella-Show "Addicted to Groove" von VOXID. VOXID bricht mit der Tradition arrangierter Chart-Hits der vergangenen Jahrzehnte und eigener, vorwiegend komödiantischer Songs in deutscher Sprache und schreibt englischsprachige Popmusik, die unbedingt auch außerhalb der A-Cappella-Szene gehört werden soll.‹VOXID sind zwei SĂ€ngerinnen mit Maike Lindemann (Sopran) und Diana Labrenz (Alt) und drei SĂ€nger mit Friedrich Rau (Tenor), Gabriel Fuhrmann (Tenor), Daniel Barke (Bass und Beatbox), die sich nach fast zehn Jahren gemeinsamen Musikschaffens als „tonalrausch“ in der A-Cappella-Szene durchaus einen Namen gemacht haben. Einen Namen, von dem sich die fĂŒnf Anfang 2016 – trotz mehrfacher Auszeichnungen mit renommierten internationalen Preisen – verabschiedet haben, um sich frei und ungezwungen weiter zu entwickeln. Diesen Schritt bezeichnen VOXID als Befreiung. Eine Befreiung, deren Wirkung sich auch live, wenn die Band den Spaß an ihrer Musik lebt, absolut hören und sehen lĂ€sst.

Dabei nutzen die fĂŒnf SĂ€nger ihr starkes stimmliches Potenzial nicht nur dazu, dem Publikum einmal mehr vor Ohren zu fĂŒhren: Die menschliche Stimme kann alles Hörbare imitieren. Und es ist auch nicht allein die unbedingte Liebe zum A Cappella an sich, die VOXID zusammenbringt. Es ist vielmehr die Liebe zu ausdrucksstarker Popmusik. Popmusik, die zu hundert Prozent vokal zum Ausdruck gebracht wird. Gerade weil die fĂŒnf Stimmen an keine Instrumente gebunden sind, bewegt sich VOXID stilistisch völlig frei. Der Eintritt kostet 20 Euro, ermĂ€ĂŸigt 17 Euro.

Am Donnerstag, 28. September um 20 Uhr, ist Sascha Korf mit seinem Programm "Aus der HĂŒfte, fertig, los !" zu Gast im Bauhof. Das lange Warten hat ein Ende: Sascha Korfs neue und mittlerweile fĂŒnfte (!) BĂŒhnenshow kommt endlich nach Deutschland! „Aus der HĂŒfte, fertig, los!“. Schlagfertig und urkomisch entzĂŒndet Sascha Korf ein Feuerwerk der Sprache!‹Denn darum geht es Sascha Korf. Ums Sprechen! Die Menschen haben verlernt, miteinander zu reden. Alle kommunizieren nur noch mit Statusmeldungen und Emojis. Wir schaffen es aber inzwischen nicht mehr, Freunde zum Geburtstag persönlich anzurufen, den neuen Nachbarn Brot und Salz zum Einzug zu schenken oder dem Fremden zu sagen, dass sich seine Sprache schön anhört. Der Wahl-Kölner tritt den Kampf gegen das Verstummen an: Sein Programm ist die pure Kommunikation. Und zwar zwischen Publikum und ihm. Stets charmant und immer unvorhersehbar macht Sascha jeden Saal zur BĂŒhne und nimmt die Zuschauer tatsĂ€chlich an die Hand, um sie in seine Welten zu entfĂŒhren.

Nach dem Motto „alles ist möglich“ zaubert Sascha Korf aus jedem Abend ein neues Ereignis, seine unglaubliche Schnelligkeit, Energie und Sympathie sind der Motor der Show, gepaart mit grandioser Situationskomik, pointierten Alltagsbetrachtungen und wilden Improvisationen. Das passiert. Das entsteht. Das verzĂŒckt. Aus der HĂŒfte, fertig, los!

Diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft.

Kartenvorverkauf bei:

„et cetera“, Hemmingen-Westerfeld, Rathausplatz 2 (0511-2348080)
Schreib Gut(h), Hemmingen-Arnum, Göttinger Str. 62 (05101-4844)
Buchhandlung Decius, Laatzen, Leine-Center, Marktplatz 11 (0511-82 2000)