Bürgermeister Springfeld – Rückblick und Ausblick Februar 2016 bis September 2025

Bürgermeister Christian Springfeld.

Springe. Knapp zehn Jahre nach seinem Amtsantritt zieht Bürgermeister Christian Springfeld Bilanz. In einem ausführlichen Rückblick schildert er die wichtigsten Projekte, die die Stadt seit 2016 geprägt haben – von Bildung und Stadtentwicklung bis hin zu starken Dorfgemeinschaften..

Besondere Meilensteine waren die Erweiterung der IGS, der Neubau der Grundschule Bennigsen, die neue Kita an der Harmsmühlenstraße sowie die Verlagerung der Stadtbibliothek in das ehemalige Sparkassenhochhaus. Auch der Skatepark und zahlreiche Maßnahmen in der Kernstadt – etwa Fahrradboxen an allen Bahnhöfen und der neue P+R-Parkplatz – sieht Springfeld als sichtbare Erfolge.

Mit Blick auf die Ortsteile hebt der Bürgermeister vor allem die Projekte hervor, die in enger Zusammenarbeit mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern gelungen sind: das neue Feuerwehrhaus in Altenhagen I, die „Alte Schule Lüdersen“ als kulturelles Zentrum, die Sanierung der Helmut-Schmieder-Halle in Alvesrode oder das Waldbad in Altenhagen. Eldagsen wünscht er weiterhin viel Glück für die Entstehung der „Neuen Mitte“ an den Wallstraßenhöfen und beim Bau des neuen Feuerwehrhauses.

Trotz vieler Fortschritte bleiben offene Baustellen: etwa die „Deisterpforte“, das ehemalige Areal der „Mutter Gans“ oder die ewige Baulücke am Markt. Auch beim dringend benötigten Neubau des Otto-Hahn-Gymnasiums müsse es endlich vorangehen.

Springfelds Ausblick ist klar: Mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) und der Mitgliedschaft in der LEADER-Region Calenberger Land habe Springe wichtige Werkzeuge für die Zukunft in der Hand. Entscheidend sei, Wohn- und Gewerbeflächen rechtzeitig vorzubereiten und die Entwicklung in den Ortsteilen nicht aus den Augen zu verlieren.

„Am Ende geht es nur Hand in Hand“, betont der Bürgermeister. Sein Dank gilt den vielen Menschen innerhalb und außerhalb der Verwaltung, die mit Engagement und Beharrlichkeit dazu beigetragen haben, dass Springe in den letzten zehn Jahren spürbar vorangekommen ist.