Ingeln-Oesselse. Mit dem ersten Spatenstich am 13. Oktober haben die Stadt Laatzen und alle Projektbeteiligten den offiziellen Start für den Neubau des Feuerwehrhauses in Ingeln-Oesselse vollzogen. Vor Ort waren Stadtrat Hauke Schröder, die Hanke Bau- und Projektentwicklungs GmbH als Generalunternehmer mit Geschäftsführer Olaf Küpper, die arc architekturconzept GmbH als Generalplaner mit Geschäftsführer Steffen Lauterbach, Stadtbrandmeister Sebas-tian Osterwald, Ortsbrandmeister Frank Bezdiak sowie weitere Mitglieder der Feuerwehr und der Stadtverwaltung..
Stadtrat Hauke Schröder wünschte allen Beteiligten einen „sicheren, planmäßigen und unfallfreien Bauverlauf“ und betonte: „Der Neubau ist eine Investition in die Sicherheit der Einwohner – für schnelle Hilfe, verlässliche Ausstattung und beste Bedingungen für die Einsatzkräfte. Mein Dank gilt Rat und Verwaltung, der Feuerwehr sowie den Planungs- und Baupartnern für die gute Zusammenarbeit“.
Geschäftsführer der Hanke Bau- und Projektentwicklungs GmbH Olaf Küpper bekräftigte: „Das HANKE-Team ist hoch motiviert, dieses spannende Bauvorhaben mit seinen energetischen und gestalterischen Herausforderungen partnerschaftlich mit der Stadt Laatzen umzusetzen. HANKE kann sich hierbei auf eine langjährige Erfahrung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der termingerechten und qualitativ überzeugenden Realisierung anspruchsvoller Projekte verlassen."
Stadtbrandmeister Sebastian Osterwald zeigt sich ebenfalls erfreut: „Mit dem ersten Spatenstich setzen wir heute ein starkes Zeichen für Sicherheit, Gemeinschaft und Fortschritt in Ingeln-Oesselse. Das neue Feuerwehrhaus ermöglicht nicht nur die Unterbringung der erfor-derlichen Fahrzeuge und Gerätschaften, sondern bildet auch den wesentlichen Rahmen für eine zukunftsgerichtete, moderne Ausbildung und Arbeit in der Nachwuchsförderung."

