Anzeige

Alle zwei Minuten sind die Gelben Engel unterwegs

Foto: pixabay

Region.

Sie hatten wieder viel zu tun: Rund alle zwei Minuten, also insgesamt 309.017 Mal (2017: 312.462), halfen die Gelben Engel vom ADAC im vergangenen Jahr Autofahrern in Niedersachsen. Für den einsatzstärksten Tag landesweit sorgte der späte Winter am 1. März: 1.448 Pannen mussten behoben werden. Im Großraum Hannover rückten die Helfer im Jahr 69.172 Mal zu Havaristen aus und im Raum Braunschweig gab es 45.697 Einsätze. Die häufigste Pannenursache waren mit 42 Prozent erneut schwache Batterien. Probleme mit Motor oder Motormanagement (Einspritzung, Zündung, Sensorik) folgten mit 19 Prozent. Gut zehn Prozent der Hilfsleistungen betrafen den Generator, Anlasser, die Beleuchtung oder die Verkabelung, und zu sieben Prozent waren die Reifen für Pannen verantwortlich. In ganz Deutschland halfen die Gelben Engel im Jahr 2018 insgesamt 3.926.533 Kraftfahrern (Vorjahr: 4.008.747). Der Tag mit den meisten Einsätzen war der 26. Februar, bei winterlichen Verhältnissen wurden bundesweit rekordverdächtige 24.065 Pannen behoben.