Äpfel satt in Harkenbleck

Apfelsaft aus Eigenherstellung mit den Heuhüpfern e.V.

Harkenbleck.

Rund 500 Besucher freuten sich über den Harkenblecker Apfeltag, der von Bürgerstiftung, der Freiwilligen Feuerwehr Harkenbleck und der Familie Seiler-Scherer organisiert worden war. Neben der Möglichkeit, die eigenen Äpfel zu Apfelsaft zu verarbeiten, gab es zahlreiche Angebote für Kinder, wie zum Beispiel „Löschen mit der Feuerwehr“ oder „manuelles Pressen von Äpfeln“ unter Anleitung des „Heuhüpfer e.V.“. Udo Scherer klärte bezüglich der Apfelernte auf: „Eigentlich könnte die Apfelpresse heute 1500 Liter Apfelsaft produzieren. Allerdings gibt es dieses Jahr witterungsbedingt zu wenig Äpfel, daher werden wir keine maximale Auslastung erreichen.“ An dem Apfel-Infostand konnten weitere Einzelheiten erfragt werden. Die Bürgerstiftung wies zudem auf das Projekt Obstbaum – Lehrpfad zwischen Harkenbleck und Wilkenburg - hin. In einem Punkt waren sich alle Organisatoren einig: 2018 soll es wieder einen Apfeltag geben.