Harkenbleck.
DUH beantragt Querungshilfe – 300 Fahrzeuge pro Stunde in Harkenbleck – Display kommt
Der Antrag der DUH, im Bereich der Bushaltestelle Hallerskamp oder der Kreuzung K222 / K224 eine wirkungsvolle Querungshilfe zu markieren, wurde im Sozialausschuss Hemmingen erörtert. Die Stadt hatte entsprechende Messungen durchgeführt und den Mitgliedern des Ausschusses vorgelegt. Demzufolge passieren zwischen 7 und 8 Uhr circa 300 Fahrzeuge pro Stunde die Gefahrenstelle. Das seien fünf Fahrzeuge pro Minute. Die durchschnittliche Geschwindigkeit beträgt 33 Stundenkilometer. Die Kosten für die Querungshilfe nebst Beleuchtung und Bürgersteigabsenkung würden sich auf rund 10.000 Euro belaufen. Als erste Maßnahme soll nun ein Display zwecks Geschwindigkeitsanzeige installiert werden, der dauerhaft am Ort verbleibt.
Weiterhin ermittelte die Stadt, dass eine Querungshilfe 28 schulpflichtigen Kindern zu Gute käme. Jan Dingeldey von der CDU warf ein, dass nicht nur die Schulkinder profitieren würden, sondern auch andere Anwohner wie die Kindergartenkinder. Der Kreis der Nutznießer müsse auf jeden Fall größer gezogen werden. Wolf Hatje von der DUH gab zu Bedenken, dass die Messungen der Stadt in der Pfingstwoche durchgeführt worden waren, was unter Umständen nicht vollständig repräsentativ sei. Es wird eine Wiederholung der Messung in der Schulzeit angeregt. Kurt Pages von der SPD sieht die Notwendigkeit nicht und spricht sich gegen einen Antrag aus.
Es wurde beschlossen, weitere Zahlen und Daten zu sammeln und den Antrag bis zur Ratssitzung am 26. Oktober zu vertagen.