Anzeige
Anzeige
Anzeige

THW-Ortsverband Springe erhält Planungssicherheit für Neubau

Symbolfoto.

Anzeige

Berlin/Springe. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in der Nacht auf Freitag eine weitreichende Entscheidung getroffen: Das bundesweite THW-Neubauprogramm wird vollständig umgesetzt. Insgesamt sollen 140 neue Unterkünfte für das Technische Hilfswerk entstehen – ein Investitionsvolumen von 2,7 Milliarden Euro, verteilt über mehrere Jahre.

Anzeige

15 Millionen Euro für den Standort Springe vorgesehen

Auch der THW-Ortsverband Springe profitiert von diesem Beschluss: Für die Jahre ab 2027 sind 15 Millionen Euro fest im Bundeshaushalt eingeplant. Damit erhält der Standort erstmals langfristige Planungssicherheit für einen dringend benötigten Neubau.

Viele THW-Unterkünfte bundesweit marode

Von den bundesweit 668 Ortsverbänden arbeiten rund ein Drittel in Gebäuden, die nicht mehr den Anforderungen entsprechen. Häufig fehlen angemessene Umkleideräume, moderne Sanitäranlagen oder Garagen für neue Einsatzfahrzeuge, die teils im Freien abgestellt werden müssen. Der Beschluss des Haushaltsausschusses setzt daher ein starkes Zeichen für die Verbesserung der Rahmenbedingungen im Zivil- und Bevölkerungsschutz.

Stärkung der Sicherheit vor Ort

Der Neubau in Springe bedeutet nicht nur bessere Bedingungen für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, sondern stärkt langfristig auch die Sicherheitsinfrastruktur in der Region. Moderne Gebäude, zeitgemäße Ausstattung und ausreichend Platz sind entscheidend, um die Einsatzfähigkeit des THW dauerhaft zu gewährleisten.

Anzeige
Anzeige