Anzeige
Anzeige
Anzeige

Tag der offenen Tür der Schwerpunktfeuerwehr Springe – Ein Fest im Zeichen der Jugendfeuerwehr

Foto: Eric Bauer/ Stadtfeuerwehr Springe.

Springe. Bei bestem Frühlingswetter öffnete die Schwerpunktfeuerwehr Springe am vergangenen Samstag ihre Tore und lud Bürger zum „Tag der offenen Tür“ ein – eine Veranstaltung, die ganz im Zeichen der Jugendfeuerwehr und ihres 60-jährigen Bestehens stand.

Anzeige

Der offizielle Teil begann pünktlich um 11 Uhr mit einem feierlichen Festakt, der von zahlreichen Gästen aus Politik, Feuerwehr und Gesellschaft begleitet wurde. Nach der musikalischen Eröffnung richtete Florian Doege, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Springe, das Wort an die Besucherinnen und Besucher. In seiner Rede würdigte er die herausragende Arbeit der Jugendfeuerwehr in den vergangenen sechs Jahrzehnten und hob den unermüdlichen Einsatz der vielen Ehrenamtlichen hervor, die über die Jahre hinweg junge Menschen für den Dienst am nächsten begeistert haben.

Für einen besonderen Moment der Lockerheit sorgte Sebastian Tschöpe, ehemaliger Jugendwart der Schwerpunktfeuerwehr Springe. In jugendnaher Sprache und mit einem Augenzwinkern nahm er das Publikum mit auf eine humorvolle Zeitreise durch die Geschichte der Jugendfeuerwehr. Mit seinem Humorvollen Rückblick brachte er das Publikum zum schmunzeln und machte deutlich, wie wichtig ein nahbarer Zugang zur Jugend ist.

Der Bürgermeister der Stadt Springe, Christian Springfeld, schloss sich den lobenden Worten an. Er gratulierte im Namen der Stadt herzlich zum Jubiläum und versprach auch künftig die volle Unterstützung der Kommune für die Arbeit der Feuerwehr: „Unsere Stadt kann stolz sein auf ihre Feuerwehr – und insbesondere auf ihre Jugendabteilung. Hier wird mit Herzblut, Kompetenz und Engagement gearbeitet.“

Neben weiteren Vertretern aus Politik und Organisationen unterstrichen alle Redner den hohen Stellenwert der Jugendfeuerwehr für das gesellschaftliche Miteinander in Springe. Insbesondere die enge Verzahnung zwischen aktiver Wehr, Jugendfeuerwehr und Bevölkerung sei ein Vorbild für viele andere Städte.

Am Nachmittag verwandelte sich das Feuerwehrgelände dann in ein lebendiges Fest für die ganze Familie. Unter dem Motto „Feuerwehr zum Anfassen“ konnten sich Groß und Klein ein Bild von der vielfältigen Arbeit der Feuerwehr machen. Die Jugendfeuerwehr begeisterte mit beeindruckenden Einsatzübungen, bei denen sie ihr Können und ihre Teamarbeit unter Beweis stellte.

Besonders die praxisnahen Vorführungen – vom simulierten Löscheinsatz bis hin zur Personenrettung über die Drehleiter – zogen viele Besucherinnen und Besucher in ihren Bann. Wer mochte, durfte selbst Hand anlegen, in ein Einsatzfahrzeug klettern oder sich über die persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehr informieren.

Für musikalische Unterhaltung sorgte der Musikzug mit einem abwechslungsreichen Konzert im idyllischen Rathauspark. Bei Kaffee, Kuchen und Bratwurst blieb viel Raum für Gespräche, Austausch und Erinnerungen.

Am Ende des Tages waren sich alle einig: Der „Tag der offenen Tür“ war eine rundum gelungene Veranstaltung, die nicht nur informierte, sondern auch begeisterte – und vor allem der Jugendfeuerwehr zu Recht eine große Bühne bot. Die Schwerpunktfeuerwehr Springe hat damit einmal mehr gezeigt, dass sie mit beiden Beinen fest in der Stadtgesellschaft verankert ist – engagiert, zukunftsorientiert und offen für alle Generationen.

Anzeige
Anzeige