Springe. Während viele Menschen die Sommerferien für Urlaub nutzten, liefen auf Niedersachsens Straßen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr zog nun Bilanz – und auch in Springe wurde ein wichtiges Projekt abgeschlossen.
Sanierung der B 217 – wichtige Verbindung nach Hameln
In Südniedersachsen stand die Springer Landstraße (B 217) im Fokus. Sie ist eine der zentralen Zufahrten nach Hameln und damit eine stark befahrene Verbindung, die täglich von zahlreichen Pendlerinnen und Pendlern genutzt wird. Auf einer Länge von rund dreieinhalb Kilometern wurde die Fahrbahn umfassend saniert.
Gerade für den Verkehr rund um Springe bedeutet die Maßnahme eine spürbare Entlastung. Abgenutzte Straßenbeläge führten dort zuvor regelmäßig zu Problemen, nun präsentiert sich der Abschnitt in neuem Zustand und ist fit für die kommenden Jahre.
Ferienzeit bewusst genutzt
Die Arbeiten wurden bewusst in die Sommerferien gelegt, um Verkehrsbehinderungen möglichst gering zu halten. „Besonders störende Maßnahmen planen wir seit jeher in die Ferienzeit“, erklärt Timo Quander, Präsident der Landesbehörde. „Dann sind weniger Menschen auf den Straßen unterwegs, auch wenn natürlich nicht alle frei haben. Bei den Betroffenen hoffen wir auf Verständnis.“
Bilanz in Niedersachsen
Landesweit wurden in den Sommerferien insgesamt 20 Maßnahmen umgesetzt – darunter sieben sanierte Ortsdurchfahrten, drei erneuerte Kreuzungen und etwa 40 Kilometer Straße. Auch Radwege und Bushaltestellen wurden modernisiert.
Niedersachsens Verkehrsminister Grant Hendrik Tonne betonte: „Die Sanierung maroder Straßen und Brücken hat höchste Priorität. Unser Ziel ist eine gute Infrastruktur, die wir nicht nur erhalten, sondern weiter ausbauen.“
Ausblick
Die Arbeiten in Springe sind Teil eines langfristigen Bauprogramms. Schon jetzt plant die Landesbehörde die Maßnahmen für das kommende Jahr. Besonders belastende Projekte sollen auch künftig bevorzugt in die Ferien gelegt werden.