Anzeige
Anzeige
Anzeige

Obstbaumaktion „Springe pflanzt für die Zukunft“

Symbolfoto Äpfel. Quelle: Pixabay, pixel2013.

Anzeige

Springe. Es geht wieder los. Nachdem die Obstbaumaktion „Springe pflanzt für die Zukunft“ im vergangenen Jahr für eine äußerst positive Resonanz gesorgt hatte, und die Obstbäume innerhalb von wenigen Tagen vergriffen waren, startet die Stadtverwaltung Springe eine Neuauflage.

Anzeige

Im Rahmen dieser Aktion werden insgesamt 200 Obstbäume unter den Springer Bürger kostenlos abgegeben, die in den heimischen Gärten gepflanzt werden sollen. Angeboten werden unter anderem Apfel, Birne und Zwetschge. Dabei legt die Stadt Springe großen Wert auf alte, historische Sorten. Der Hintergrund ist, dass sich die alten Sorten bis heute bewährt haben, denn sie sind häufig robuster gegenüber Krankheiten und Witterungsbedingungen sowie besser an unsere Klima- und Bodenbedingungen angepasst. Die Obstbaumaktion wird in diesem Jahr in Kooperation mit der Baumschule Kewel aus Eldagsen durchgeführt, wo am Ende die Gewinner ihren Obstbaum auch abholen dürfen.

Wie effektiv Bäume zur Speicherung von Kohlenstoffdioxid (CO2) sind, ist hinlänglich bekannt. Auch sonst haben Bäume in vielfacher Hinsicht einen großen Nutzen für die Natur und leisten einen wichtigen Beitrag für den aktiven Klimaschutz sowie die erfolgreiche Klimafolgenanpassung. Gerade ältere Obstbäume bieten einen Lebensraum und eine Nahrungsquelle für eine Vielzahl von Tieren wie Insekten und Vögeln. Was gibt es schöneres als einen tollen blühenden Obstbaum im Frühling zu bewundern und im Herbst das eigene Obst zu ernten?

Zum Prozedere:

Die Anzahl der abzugebenden Bäume ist begrenzt. Somit besteht auch prinzipiell kein Rechtsanspruch auf den Erhalt eines Baumes, gleich welcher Baumart. Aufgrund der begrenzten Anzahl von Bäumen bedarf es einer „Bewerbung“. Der Inhalt der Bewerbung besteht aus drei Schritten: Name, Adresse und einer kurzen Begründung, warum man gerne einen Baum erhalten möchte. Für die Bewerbung steht ein Formular unter www.springe.de/obstbaumaktion zur Verfügung.

Wichtig: Pro Haushalt wird nur ein Baum abgegeben und die Pflanzung muss auf Springer Stadtgebiet erfolgen. Bestellungen sind nur solange möglich, bis das verfügbare Kontingent der Obstbäume erschöpft ist, d.h. solange der Vorrat reicht. Die Bewerbungen sind bis zum 28. September möglich. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbungen.

Bei den Bäumen handelt es sich größtenteils um Halbstämme mit einer Höhe von ca. 120-160 cm. Dies sollte bei der Abholung berücksichtigt werden. Die Abholung wird ab Ende Oktober möglich sein. Hierzu wird ein entsprechender Termin frühzeitig bekanntgegeben.

Gleichzeitig freut sich die Stadt Springe über Foto-Rückmeldungen, der Gewinnern der Obstbaumaktion des vergangenen Jahres.

Das „Team Klima“ der Stadtverwaltung Springe (Henrik.Stadnischenko@springe.de oder Cedric.Niemann@springe.de) steht Ihnen bei möglichen Fragen zur Obstbaumaktion zur Verfügung.

Anzeige
Anzeige