Anzeige
Anzeige
Anzeige

IDAHOBIT 2025: The Power of Communities - Auch Springe zeigt Flagge

Quelle: Sina Riedel, Stadt Springe.

Springe. Am 17. Mai findet der weltweite IDAHOBIT (internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit/ englisch:  International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia) statt, mit dem auf LSBTIQ*-feindliche Diskriminierung und Gewalt und auf die Kriminalisierung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, inter*, trans* und queeren Personen aufmerksam gemacht werden soll.

Anzeige

Auch in Springe werden dann wieder die Regenbogenflaggen am Rathaus und am Alten Rathaus zu sehen sein als sichtbares Zeichen für Offenheit in Springe und für Solidarität mit den Menschen, die auch heute noch von Diskriminierung aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer Sexualität betroffen sind.

Am 5. Mai 2025 hat das niedersächsische Innenministerium eine Mitteilung mit aktuellen Zahlen zur Hasskriminalität im Bereich der LSBTIQ, frauen- und männerfeindlichen Straftaten veröffentlicht: Bei der Hasskriminalität im Bereich der LSBTIQ, frauen- und männerfeindlichen Straftaten, wurden im Jahr 2024 insgesamt 236 Fälle erfasst. 2023 waren es 233, das Niveau bleibt also nahezu gleich auf hohem Niveau. Innenministerin Behrens erklärte dazu, dass nach wie vor eine steigende Tendenz bei Straftaten zu verzeichnen sei, die gegen Menschen aufgrund ihrer sexuellen Identität und Orientierung oder wegen ihres Geschlechts begangen werden. Diese Taten weisen einen hohen Anteil von Hasspostings im Internet auf.

Dazu erklärt Stefanie Hoffmann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Springe: „In Springe setzen wir uns für Vielfalt und Diskriminierungsfreiheit innerhalb und auch außerhalb der Stadtverwaltung ein. Während in anderen Ländern wie den USA Diversity-Programme gestrichen werden, werden wir weiterhin alles daransetzen, Vielfalt vorzuleben. Dies spiegelt sich auch in unserer Personalpolitik wider und wird von mir fortlaufend überprüft.“

Auch Springes Bürgermeister Christian Springfeld betont: „Springe ist und bleibt bunt und vielfältig. Wir werden nicht zulassen, dass Menschen die hier leben wegen ihrer sexuellen Orientierung oder ihres Geschlechts zum Opfer von Straftaten werden. Das diesjährige Motto “Power of community“ bringt es dabei auf den Punkt: Nur zusammen können wir dafür einstehen, dass alle Menschen in Springe willkommen sind.“

Zum Hintergrund

Der 17. Mai wurde als Datum für den internationalen Tag gegen Diskriminierung gegenüber queeren Menschen gewählt, um an die Entscheidung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 1990 zu erinnern, Homosexualität nicht mehr als psychische Krankheit zu klassifizieren. Mit dem IDAHOBIT soll auf LSBTIQ*-feindliche Diskriminierung und Gewalt und auf die Kriminalisierung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, inter*, trans* und queeren Personen aufmerksam gemacht werden.

Anzeige
Anzeige