Anzeige
Anzeige
Anzeige

Die Deister Roller Fahrt 2025

Deister Roller Tour. Foto: Privat.

Anzeige

Springe. In diesem Jahr wird sie zum zweiten Mal in der „Neuzeit“ stattfinden – die Deister Roller Fahrt. Der Termin ist Samstag, 2. August mit Start und Ziel am Jagdschloss Springe.

Die Veranstaltung ist eine touristische Orientierungsfahrt im Leine- und Weserbergland für alte Motorroller und wird vom Vespa Club Hannover organisiert.

Anzeige

Das bunte Startfeld von über 60 Rollern von Vespa, IWL, Zündapp, Heinkel, Dürkopp, Simson und anderen wird auch dieses Jahr wieder ein spannender Anblick.
Die Deister Roller Fahrt  ist eine „Roller-Wanderung“ von 125 km Länge über Nebenstrecken durch Feld und Wald mit reizvollen Weitsichten und interessanten Orten für Pausen. OrientIerungszeichen weisen den Teilnehmenden den Weg. Dabei wird den Fahrern durch ein Teilstück mit Schotter auch das Straßenfeeling der 1950er Jahre geboten.
Neben geheimen Stempelkontrollen auf der Strecke warten bei den Wanderpausen abwechslungsreiche Aufgaben auf die Teilnehmenden, die alle Sinne ansprechen. Hierbei steht der Spaß und nicht sportlicher Ehrgeiz im Vordergrund. Der Sieger oder die Siegerin kann den originalen Wanderpokal aus den 1950er Jahren gewinnen.
Historie der Deister Roller Fahrt
Die Deister Roller Fahrt war von 1956 bis 1962 der tradiIonsreichste Rollersport-Wettbewerb in Deutschland. IniIiert vom Vespa-Club Hannover und dem Lambreta Club Hannover fand die markenübergreifende Veranstaltung 7 Jahre im miitteren Niedersachsen unter der Schirmherrschaft des ADAC statt. In verschiedenen Hubraum-Klassen war die Wertung auf Zuverlässigkeit und Gleichmäßigkeit ausgerichtet.
Während der Tagesveranstaltung mussten bis zu 500 km absolviert werden, die vor allem auf kurvigen Nebenstrecken durch Felder und Wälder führten. Als sogenannte Zuverlässigkeitsfahrt war sie Bestandteil des Basismotorsports für Amateure bei dem die Teilnehmer als Ausweis- oder Lizenzfahrer Punkte für die Sportfahrer-Wertung des ADAC sammeln konnten. Die Besonderheit der Deister Roller Fahrt war, dass sie speziell für
Motorroller und Kabinenroller ausgeschrieben wurde. Die Organisation und Durchführung der Veranstaltung lag zu Beginn in den Händen des Vespa-Club Hannover und des Lambre[a Club Hannover, die beide Ortsclubs des ADAC waren.
Im Zeitverlauf wurden neben Motor- und Kabinenrollern auch Kleinwagen-Klassen bis 750 ccm hinzugenommen, so dass man dann von der Deister Roller und Kleinwagen Fahrt sprach.
Nachdem man später auch Tourenwagenklassen bis 1600 ccm und mehr zugelassen hatte, wurde der Veranstaltungsname in Deister Wagen und Roller Fahrt geändert. Im allgemeinen Sprachgebrach der Sportfahrer blieb es aber immer bei der Kurzform „Deister Roller“.
Nachdem 1963 aufgrund des nachlassenden Interesses die Roller ganz aus dem Programm gestrichen wurden, wurde die Veranstaltung bis 1965 als Deister Wagen Fahrt fortgesetzt.
Und heute?
Der Vespa Club Hannover hat diese TradiIon 2024 erfolgreich wieder aufleben lassen. Start ist ab ca. 10:30 Uhr am Jagdschloss in Springe. Vorher wurden alle Roller einer technischen Abnahme unterzogen, denn Sicherheit geht vor. Es geht rund um den Süntel und wir werden einige geographische und bauliche Höhepunkte in der Region ansteuern. Auch eine Höhle und ein
Wasserschloss sind dabei, soviel sei verraten. Zwischen 16 und 18 Uhr werden die Roller in Springe zurückerwartet. Anschließend gibt es ein Gruppenfoto und zum Abschluss ein Grillbuffet und natürlich die Ehrung der Sieger.
Mehr Informationen gibt es hier:
h[ps://vespaclub-hannover.de/deisterrollerfahrt/
h[ps://www.facebook.com/profile.php?id=100094315450567

Anzeige
Anzeige