Anzeige
Anzeige
Anzeige

28 Jahre im Ehrenamt aktiv: Karl-Heinrich Rohlf aus Springe erhält Bundesverdienstkreuz

Karl-Heinrich Rohlf aus Springe erhält Bundesverdienstkreuz. Foto: Ines Schiermann, Region Hannover.

Anzeige

Hannover/Springe. Für sein langjähriges ehrenamtliches Wirken wurde Karl-Heinrich Rohlf aus Springe am heutigen Freitag mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Der Erste Regionsrat Jens Palandt Ã¼berreichte im Haus der Region in Hannover die Auszeichnung.

Anzeige

Über Karl-Heinrich Rohlf

Karl-Heinrich Rohlf engagiert sich seit mehr als 28 Jahren in der Kommunalpolitik, seit 50 Jahren im Schützenwesen und war lange in der Feuerwehr und anderen Bereichen von gesellschaftlicher Bedeutung aktiv. Seit 1996 engagiert sich Rohlf für die CDU im Ortsrat Eldagsen – Mittelrode. Von 2006 bis 2016 war er Fraktionsvorsitzender der CDU-Ortsfraktion.

Von 2011 bis 2016 war Karl-Heinrich Rohlf stellvertretender Ortsbürgermeister, danach Ortsbürgermeister. In diesem Zeitraum hat er nicht nur viele Projekte angeschoben und verwirklicht, sondern sich auch ein hohes Ansehen erarbeitet. Seine Aufgeschlossenheit, Geradlinigkeit und Tatkraft sowie Gehör und Sachlichkeit gegenüber seinen Mitmenschen haben das gemeinschaftliche Lebens in beiden Orten positiv beeinflusst. Leuchtende Beispiele dafür sind die Stadtsanierung Eldagsen, die Wiederherstellung des Senfmühlen-Mühlrades und die Verschönerung der Innenstadt, insbesondere des Marktplatzes und des Kirchvorplatzes. Nach wie vor setzt Rohlf sich für ein zeitgemäßes Feuerwehrhaus in Eldagsen, weitere Neubaugebiete und die Erinnerung an historische Stätten wie das Langensalza-Denkmal ein.

Karl-Heinrich Rohlf ist zudem bereits seit seiner frühen Jugend mit dem Schützenwesen verbunden. Er war Gründungsmitglied der Schülergruppe und anschließend bei den Jägerjungschützen aktiv. In den Jahren 1973 bis 1975 war er Vorsitzender der Jägerjungschützen von 1927. Sein Beitritt zum Eldagser Jägercorps von 1845 e.V. erfolgte im Jahr 1982. Dort gestaltet er bis heute das Vereinsleben aktiv mit. Das Eldagser Jägercorps hat Rohlf aufgrund seiner Aufgaben und Leistungen zum Unteroffizier befördert, wodurch er aktives Mitglied im erweiterten Kommando des Corps ist.

Darüber hinaus engagiert sich Karl-Heinrich Rohlf seit 1968 in der Freiwilligen Feuerwehr Eldagsen und war Mitgründer der Jugendfeuerwehr. Ein Jahr später wurde er Jugendgruppenleiter und Schriftführer. Unter seiner Leitung wuchs die Anzahl der Jugendfeuerwehrmitglieder in Eldagsen schnell und stetig. Beide Ämter übte er bis 1975 aus. Dann wurde er zum Schriftführer und zusätzlich zum Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr Eldagsen ernannt. Aufgrund seines hohen Engagements in diesen Funktionen wurde er 1982 zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Stützpunktfeuerwehr Eldagsen gewählt und zum Ehrenbeamten ernannt. Von 1988 bis 2003 leitete er als Ortsbrandmeister die Geschicke der Stützpunktfeuerwehr. Es ist zu seinem beharrlichen und motivierten Wirken zu verdanken, dass die Ortsfeuerwehr Eldagsen auch für die Zukunft hervorragend aufgestellt ist. Im Jahr 2004 folgte die Ernennung zum Ehrenortsbrandmeister.

Im Jahr 1974 hat Karl-Heinrich Rohlf die Werbegemeinschaft Eldagsen als aktives Mitglied mitgegründet. Der Weihnachtsmarkt Eldagsen und Honigkuchen-Senffest wurden durch sein Mitwirken ins Leben gerufen und bestehen bis heute, zudem findet fast keine Veranstaltung ohne seine Unterstützung und Teilnahme statt, zum Beispiel das alljährliche Maibaumaufstellen oder das Honigkuchen-Senf-Fest. Die Werbegemeinschaft Eldagsen hat Rohlf 2013 zu ihrem Ehrenmitglied ernannt.

Von 1996 bis 2021 war Karl-Heinrich Rohlf ordentliches Mitglied im Aufsichtsrat der Volksbank Springe-Pattensen eG. In seiner 25-jährigen Tätigkeit dort hat er drei Fusionen begleitet und sich überdurchschnittlich engagiert. Darüber hinaus war er Mitglied im Personal- und Strategieausschuss sowie im Prüfungsausschuss. Diese doppelte zusätzliche Tätigkeit hat außer ihm kein anderes Mitglied des Aufsichtsrates ausgeübt. Sein Augenmerk galt hier vor allem der zukunftsweisenden Ausrichtung der Volksbank und einer optimierten Dienstleistung für die Kund*innen.

Bisherige Auszeichnungen:

2003: Ehrennadel Kreisfeuerwehrverband Landkreis Hannover e.V.

2011:  Silberne Ehrennadel der Stadt Springe für 15 Jahre Kommunalpolitik

2016:  Goldene Ehrennadel der Stadt Springe für 20 Jahre Kommunalpolitik

2021:  Ehrenring der Stadt Springe für 25 Jahre Kommunalpolitik

2016:  Deutsches Feuerwehrehrenkreuz in Silber

2021:  Silberne Ehrennadel des Volksbank-Genossenschaftsverbandes Niedersachsen

2010: Ehrennadel in Bronze des Verbandes der Reservisten der Dt. Bundeswehr

Anzeige
Anzeige