Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wie war 2019, was erwartet die Ortsfeuerwehr Völksen?

Völksens Ortsbrandmeister Alexander Klockemann berichtet über besondere Ereignisse in 2019.

Völksen/Springe.

Am 18. Januar lädt  der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Völksen um 18.45 zu seiner Jahreshauptversammlung (JHV) ein. Um 19.30 Uhr beginnt die JHV der Freiwilligen Feuerwehr ebenfalls im Veranstaltungsraum Marock in der Steinhauerstraße 43. Welche Themen haben die Kameraden im vergangenen Jahr beschäftigt und was steht in 2020 an? LON hat darüber mit Ortsbrandmeister Alexander Klockemann gesprochen.

Das Jahr 2019 war stark durch das Jubiläum der Ortsfeuerwehr geprägt. Die Vorbereitungen für das große Stadtfeuerwehrfest waren sehr intensiv und mit weiteren Veranstaltungen wie einem Orientierungslauf im Juni verbunden. Das Fest im August übertraf alle Erwartungen und war ein grandioser Erfolg. 

In unseren Aufgaben wurden wir bisher ebenso gefordert. So beschäftigten uns drei Starkregenereignisse, wobei es bei zwei davon zu erheblichen Schlammlawinen gekommen ist. Dabei ist besonders zu erwähnen, dass wir in den Aufzeichnungen der letzten 25 Jahre keinerlei Ereignisse dieser Art aufgefunden haben. Auch in den Erinnerungen unserer Altersgarde konnte sich keiner an ähnliche Einsatzlagen und erst recht nicht in der Häufigkeit in den vorherigen Jahrzehnten erinnern.

Neben schweren Verkehrsunfällen beschäftigen uns insbesondere gefährliche Flächenbrände, aufgrund der großen Dürre im Sommer. Ein Waldbrand konnte dabei in letzter Sekunde verhindert werden. Insgesamt haben wir den Fünfjahresdurchschnitt der Einsatzstückzahl bereits im November überschritten.

Neben der Einsatzlagen stehen wir vor sehr großen Herausforderungen bei den leidlichen Themen der Bedarfsplanung für die Feuerwehr. Die ersten Ausführungen und Kommunikation zu diesem Thema und Mitnahme der Feuerwehren waren nicht optimal. Die beauftragte Bedarfsplanung wird meiner Meinung nach keine neuen Erkenntnisse zum bestehenden Plan 2012 bringen. Im neuen Plan wird lediglich das absolute Mindestmaß der Stadtfeuerwehr dargestellt. Hier gilt es vom Bedarfsplaner dieses ausdrücklich und unmissverständlich an Politik und Verwaltung zu adressieren. Aus meinen Blickwinkel benötigt die Stadtfeuerwehr dringend einen Zukunfts- und Entwicklungsplan.

Auch bei der Grundstückssuche für das Feuerwehrhaus Völksen konnte die Stadt noch keine angemessene Ergebnisse erzielen. Hier drückt der Schuh besonders, da weder die dringend erforderliche Aufwertung noch eine Ersatzbeschaffung im Bedarfsfall realisiert werden kann am jetzigen Standort. Auch die Mangel der Unfallverhütung konnten am jetzigen Standort nicht vollständig abgestellt werden.
Somit gibt es  auch in 2019/2020 keine Verbesserung unserer Situation.

2020 werden wir wie jedes Jahr am Ostersamstag das sehr bekannte Osterfeuer ausrichten und  am 3. Advent den Weihnachtsmarkt unterstützen. Aufgrund verschiedener Einflüsse (Alter/Tod/Arbeitsortwechsel) werden wir stärker unseren Fokus auf die Mitgliedergewinnung für die Einsatzabteilung setzen und planen dazu verschiedene Aktionen.