Anzeige
Anzeige
Anzeige

Spatenstich für das neue Rathaus in Springe

Bürgermeister Christian Springfeld, Erster Stadtrat Maik Götze, stellvertretender Bürgermeister Heinrich Freimann, Vertreter aus Politik, Verwaltung, dem beauftragten Architekturbüro SEP Architekten, der Fachplanung, Ralf von Ahnen und Team vom Tiefbauunternehmen KÖGEL GmbH & Co. KG und Archäologe Jörg Vogt feiern gemeinsam den Spatenstich für das neue Rathaus. Foto: Sina Riedel / Stadt Springe.

Springe. Nach acht Jahren intensiver Planung und Vorbereitung beginnt in Springe ein neues Kapitel: Mit dem symbolischen Spatenstich starten nun offiziell die Bauarbeiten für das neue Rathaus und den Bürgersaal im Herzen der Stadt - auf dem historischen Burghof..

Bürgermeister Christian Springfeld, Erster Stadtrat Maik Götze, Vertreter*innen aus Politik, Presse, Architekturbüro SEP Architekten, Fachplanung, Tiefbauunternehmen Kögel GmbH & Co. KG und der Stadtverwaltung feierten gemeinsam den Auftakt eines Projekts, das moderne Verwaltung, Bürgernähe und die Verbindung von Tradition und Zukunft vereint.

Von der ersten Skizze bis zum Spatenstich 

Bereits 2017 startete die Stadt Springe mit einem Architekturwettbewerb. Der Entwurf des Architekturbüros SEP Architekten setzte sich gegen elf Mitbewerber durch und wurde im August 2018 vom Preisgericht ausgezeichnet. Im Januar 2019 wurde dieses Architekturbüro als Generalplaner beauftragt und das Projekt nahm, trotz pandemiebedingter Engpässe, kontinuierlich Fahrt auf.  

Nach Einreichung aller Bauanträge, zahlreichen öffentlichen Ausschreibungen, dem Erhalt relevanter Genehmigungen und detaillierten Kostenermittlungen war es endlich soweit: Der Rat stimmte im August 2024 dem Gesamtprojekt zu. Die Entscheidung war denkbar knapp – mit nur einer Stimme Mehrheit.

Ein Highlight für Springe mit historischem Charakter 

Mit dem Spatenstich beginnt nun die bauliche Umsetzung, eine Investition von rund 40 Millionen Euro. Inmitten der geschichtsträchtigen Umgebung auf dem Burghof entsteht ein modernes neues Rathaus samt Bürgersaal. Zudem wird die bestehende historische Remise saniert und mit der Option für eine Gastronomie ergänzt. Der Burghof wird so städtebaulich aufgewertet und zum kommunikativen Mittelpunkt sowie Bindeglied zwischen altem und neuem Rathaus.

„Das neue Rathaus wird nicht nur funktional, sondern auch offen und einladend – wir schaffen Raum für gute Ideen, kurze Wege und ein Miteinander auf Augenhöhe.“, betonte Bürgermeister Christian Springfeld beim Festakt.

Die Stadt setzt hierbei auf eine zukunftsorientierte und nachhaltige Bauweise: Energieeffizienz, Solardächer und ökologische Materialien spielen eine zentrale Rolle. Barrierefreie Zugänge zu Rathaus, Bürgersaal und Museum sorgen für eine inklusive Nutzung und verbessern die Erreichbarkeit für Bürger.

Mit dem Bau des neuen Rathauses und dem Umbau des Burghofs entsteht weit mehr als ein Verwaltungsgebäude: Ein lebendiger Ort für das Stadtleben, ein zentraler Treffpunkt für Bürger. Geplant sind Flächen für Stadtfeste, Märkte, Veranstaltungen oder Freiluftausstellungen. Das neue Ensemble wird so zu einem echten Highlight für Springe: „Eine Adresse, die das Selbstbewusstsein einer Stadt wie Springe mit ihren rund 30.000 Einwohnern in 12 Ortsteilen widerspiegelt“, so Christian Springfeld.