Ronnenberg. Die Stadt Ronnenberg hat gemeinsam mit der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften ein Projekt zur Analyse des Stadtimages gestartet. Ziel der Imageanalyse ist es, ein realistisches Bild davon zu gewinnen, wie die Stadt insbesondere von Bürgerinnen und Bürgern, aber auch von außen wahrgenommen wird.
Was ist das Image einer Stadt – und warum ist es wichtig?
Das Image einer Stadt beschreibt die Vorstellung, die Menschen mit ihr verbinden – also Eindrücke, Meinungen und Erwartungen. Es entsteht aus dem Zusammenspiel verschiedener Faktoren, etwa der öffentlichen Darstellung, dem Stadtbild, dem kulturellen Leben oder persönlichen Erfahrungen. Für das Stadtmarketing ist das Image ein zentraler Orientierungspunkt: Es beeinflusst, wie attraktiv eine Stadt für neue Einwohner, Unternehmen, Fachkräfte oder Gäste erscheint – und wie sich die Stadt selbst positionieren kann.
Im Zentrum des Projekts steht eine Online-Befragung, an der sich alle Einwohner ab 14 Jahren beteiligen können. Die Teilnahme ist anonym, dauert nur wenige Minuten und liefert wertvolle Hinweise für die strategische Weiterentwicklung von Kommunikation und Außenwirkung der Stadt.
Die Zusammenarbeit mit der Ostfalia Hochschule entstand im Rahmen eines Praxisschwerpunkts im Studiengang Stadt- und Regionalmanagement. Studierende der Hochschule begleiten das Projekt konzeptionell, inhaltlich und organisatorisch – von der Entwicklung der Umfrage bis zur wissenschaftlichen Auswertung.
Marlo Kratzke, Bürgermeister der Stadt Ronnenberg, erklärt dazu: „Auch als Kommune ist es wichtig, Entwicklungspotenziale systematisch und auf einer fundierten Grundlage zu erkennen. Die Zusammenarbeit mit der Ostfalia Hochschule ermöglicht uns, das Image der Stadt wissenschaftlich zu untersuchen und daraus gezielt Ansätze und Maßnahmen für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung abzuleiten.“
Die Umfrage ist ab sofort bis einschließlich zum 13.05.2025 online erreichbar unter: survey-stud.ostfalia.de/index.php/964329 .