Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wennigsen. Am vergangenen Wochenende hat Wennigsen ihr 825-jähriges Jubiläum gefeiert – und das gleich an zwei Tagen mit einem prall gefüllten Programm. Zwischen Rathaus und Kloster wurde der historische Ortskern zur großen Festmeile für alle Generationen. Musik, Unterhaltung, kulinarische Genüsse und ein starkes Miteinander standen dabei im Mittelpunkt.

Anzeige

Seit rund einem Jahr hatte ein Team aus der Gemeindeverwaltung – bestehend aus Wirtschaftsförderer Remo Gaubatz, Klimaschutzmanager Jan Krebs und Danyel Stratoff aus der inneren Organisation – an den Vorbereitungen gearbeitet. Ihr Ziel: möglichst viele Vereine, Institutionen, Gastronomen und Bürger einzubinden.

So traten unter anderem die Grundschulen aus Bredenbeck und Wennigsen, die Sophie-Scholl-Gesamtschule, die Waldorfschule Sorsum, die Kinder- und Erwachsenenchöre aus Evestorf, die Classy Tones, die Sportgemeinschaft Wennigser Mark sowie die Feuerwehrmusikzüge aus Degersen und Wennigsen auf.

Bürgermeister Ingo Klokemann lobte den Wennigser Gemeinschaftsgeist: „Ich danke allen Ehrenamtlichen der Vereine, die sich hier beteiligen und auch sonst die Gemeinde lebendig halten.“ Zu Beginn der Feierlichkeiten gratulierte der Wettergott den Wennigsern leider mit einigen Regentropfen, überließ zum Mittag aber weitestgehend der Sonne das Feld. „Ob Wennigsen wirklich 825 Jahre alt ist, ist unklar, es gibt Fundstücke, die durchaus älter eingeschätzt werden, doch die erste historische Erwähnung geht auf diese Zeitspanne zurück – auch wegen unseres schönen Klosters, dass auch heute Mittelpunkt der Feierlichkeiten sein soll.“ 

Dankenswerterweise durften die Feierlichkeiten am historischen Kloster stattfinden. Äbtissin Mareile Preuschhof dazu: „Ob es nun Wennigsen als Ort zuerst gab, oder erst das Kloster, um das sich der Ort gründete, ist heute auch nicht so wichtig. Die Verbundenheit von beidem und das sowohl Gemeinde als auch Kloster voneinander profitieren und wir heute hier fröhlich zusammen feiern können, dass ist erfreulich.“

Auch kulinarisch wurden die Gäste verwöhnt. Örtliche Gastronomen boten eine große Auswahl an Speisen, während die Calenberger Landbrauerei eigens ein Jubiläumsbier braute. Für musikalische Highlights sorgten unter anderem das Folk-Duo Whiskey and Rye, das Trio Talan, die Band bäm, der Gospelchor Kenaniah sowie Party Admiral mit einer 90er-Show. DJ Engin rundete das Programm mit Partyschlagern ab.

Neben Musik und Gastronomie bot die 825-Jahr-Feier zahlreiche weitere Attraktionen: Klosterführungen, einen ökumenischen Gottesdienst, eine Kunstgalerie mit historischen Bildern und Videos im Rathaus sowie einen großen Kinderbereich im Johannitergarten mit Hüpfburg, Schminken, Flohmarkt und vielen weiteren Mitmachaktionen.

Die Jubiläumsfeier begann am Samstagmorgen um 10 Uhr und endete am Sonntagabend um 18 Uhr. Moderiert wurde die Veranstaltung am Samstag von Arne-Torben Voigts (NDR). 

Anzeige
Anzeige