Barsinghausen. Mit Frauenpower geht die SPD-Abteilung Barsinghausen in die nächsten zwei Jahre. Zweidrittel der Vorstandsmitglieder sind Frauen. Laura Schneider wurde als Vorsitzende wiedergewählt und wird zukünftig von Andreas Lorch als Stellvertreter unterstützt. Kassiererin bleibt Sybille Busse, neue Schriftführerin ist Jutta Schriefer. Vervollständigt wird der Vorstand durch die Beisitzenden Amelie Lorch, Maximilan Schneider, Thorsten Schnalle, Susanne Lorch und Alicia Schneider.
In ihrem Rechenschaftsbericht ging Laura Schneider auf die Aktivitäten der letzten zwei Jahre ein. Neben der Unterstützung des Ortsvereins in den Wahlkämpfen zur Europawahl und Bundestagswahl hat sich die Abteilung vor allem mit Themen der Innenstadtentwicklung, dem Neubau der Wilhelm-Stedler Schule und der Diskussion um den Sprinti beschäftigt. Im Mittelpunkt der nächsten zwei Jahren wird die weitere Entwicklung der Innenstadt stehen, von Volkers Hof über das Weidengrundstück und das Fachwerkhaus am Thie bis zum ehemaligen Spielplatz in der Glockenstraße.
Maximilian Schneider und Andreas Lorch berichteten aus der Ratsarbeit. Hier hat sich die SPD-Fraktion in diesem Jahr vor allem für den Neubau des Hallenbades und die Grundsanierung des Schulzentrums eingesetzt. Beide Vorhaben wurden im Rat mehrheitlich beschlossen. Der Abbau des Sanierungsstaus der letzten Jahrzehnte wird weiterhin erhebliche finanzielle und personelle Anstrengungen erfordern, ist aber aus Sicht der SPD alternativlos.