Barsinghausen. Nachdem der bisherige Vorstand im letzten Jahr seinen Rücktritt bekanntgab, stand für den Verein die Suche nach einem neuen Vorstand im Mittelpunkt. Im März dieses Jahres wurde auf einer Mitgliederversammlung noch die Satzung geändert, um einen schlankeren Vorstand zu ermöglichen, jedoch fanden sich nur zwei der drei benötigten Kandidaten. In der Sondersitzung am heutigen 5. Mai sollte die drohende Auflösung des Vereins abgewendet und der neue Vorstand komplettiert werden.
Nicht sechs, sondern nur drei Personen im Vorstand sollen in Zukunft die Geschicke des Vereins lenken, so wurde es in der letzten Mitgliederversammlung im März beschlossen. Es wurden Myriam Nonnenkamp als 1. Vorsitzende und Jennifer Gäfke als 2. Vorsitzende vorgeschlagen, jedoch meldete sich aus den Reihen des Vereins kein Kandidat für das Amt des Kassenführers. „Der Verlust des Vereins wäre unermesslich“, sagte der scheidende 1. Vorsitzende Hendrik Mordfeld zur Vorstandswahl. „Es wäre fatal für die Innenstadt, wenn es weniger Veranstaltungen geben würde, und es wäre schrecklich für die Gewerbetreibenden, wenn die Vernetzung untereinander fehlen würde.“
Vereinsauflösung kann abgewendet werden
In der heutigen Sondersitzung wurden erneut Myriam Nonnenkamp (Nonnenkamp Hausverwaltung) als 1. Vorsitzende und Jennifer Gäfke (Stadtwerke Barsinghausen) als 2. Vorsitzende vorgeschlagen. Zusätzlich wurde dieses Mal Petra Ohlendorf (Sicherheitstechnik/Alarmsysteme) als Kassenführerin vorgeschlagen. Von den 25 anwesenden Vereinsmitgliedern wurde der neue Vorstand dann bei einer Enthaltung mehrheitlich gewählt. Hendrik Mordfeld zeigte sich erleichtert über die gelungene Wahl und dass die Vereinsauflösung damit abgewendet werden konnte.
Am Donnerstag soll die Übergabe des Vereins an den neuen Vorstand erfolgen. „Wir stehen bei Fragen selbstverständlich zur Verfügung“, so Mordfeld zum neuen Vorstand, „solange unser Rat gebraucht werden sollte.“
Neuer Vorstand hat erste Ideen – verkaufsoffene Sonntage sollen bleiben
Ziel des neuen Vorstandes war und ist der Fortbestand des Vereins für die Barsinghäuser Wirtschaft. „Wir wollen Veranstaltungen wie die verkaufsoffenen Sonntage beibehalten und weitere Formate entwickeln, nicht nur in der Innenstadt, sondern auch in den Ortsteilen“, so Nonnenkamp. Auch ein Wirtschaftsstammtisch soll entstehen, damit sich die Gewerbetreibenden vor Ort weiterhin gut vernetzen können. „Der bisherige Vorstand hat in den letzten zehn Jahren unglaublich viel geleistet, das möchten wir fortführen und in den nächsten Jahren stetig ausbauen“, ergänzt Gäfke. Für Ohlendorf ist wichtig, dass die Wirtschaft unterstützt wird und zusammenhält. „Die Belange der Wirtschaft in Barsinghausen und den Ortsteilen müssen vertreten werden. Wir möchten auch die Mitgliedergewinnung wieder ankurbeln.“ Auch Start-ups möchte der Verein mehr unterstützen und den Kontakt zur Stadt und zum Wirtschaftsförderer suchen. Zunächst müsse man sich aber erst einmal einarbeiten und einen Überblick verschaffen, bevor es dann konkreter werden kann.
„Die drei Neuen wissen, in welche Richtung sie gehen möchten. Der Verein ist unverzichtbar für Barsinghausen und ich bin nun sehr froh, dass die Arbeit fortgeführt wird“, übergab Mordfeld die Sitzung an die neue Vorsitzende Nonnenkamp. Nonnenkamp dankte dem bisherigen Vorstand für die langjährige Arbeit und rief alle Mitglieder zu einer guten Zusammenarbeit auf.