Kirchdorf. Mit gleich vier Mannschaften war der TSV Kirchdorf Anfang Oktober bei den Norddeutschen Meisterschaften im Turner-Gruppen-Wettkampf (TGW) und Schüler-Gruppen-Wettkampf (SGW) in Tarp vertreten – und sorgte für ein erlebnisreiches, buntes und emotionales Wochenende voller Teamgeist, Turnfreude und Gemeinschaft.
TGW Erwachsene: Platz 5, Auftritt bei der „Show der Sieger“ – und ein ungewohnter Wurf
Die erfahrene TGW-Mannschaft mit Isabel Bade, Mara Betbadel, Paula Dietrich, Lara Hartmann, Hannah Lohmann, Alena Krüger, Nina Polat, Milena Ringleff, Lena Schart und Saskia Seidenschnur startete in den Disziplinen Gymnastik mit Reifen, Turnen und Medizinballweitwurf.
Bei der Trainerbesprechung am Abend vor dem Wettkampf wurde spontan entschieden, den Medizinballweitwurf aufgrund der schlechten Wettervorhersage (Regen den ganzen Tag) in die Halle zu verlegen – eine echte Seltenheit, denn normalerweise wird draußen geworfen. Die neuen Bedingungen machten sich bemerkbar: Es war das schwächste Wurfergebnis seit vielen Jahren. Nur Lara Hartmann kam mit 17,23 Metern an ihre gewohnte Weite heran, die restlichen Teammitglieder blieben unter ihren Möglichkeiten.
Dafür überzeugten die Turnerinnen umso mehr in den anderen Disziplinen: Die neu einstudierte Gymnastik lief fehlerfrei, erhielt aber vom strengen Kampfgericht nur 9,2 Punkte. Im Turnen glänzte das Team mit tollen 9,6 Punkten. Am Ende erreichte die Mannschaft mit 28,30 von 30 möglichen Punkten den 5. Platz von 15 Teams – ein starkes Ergebnis, auch wenn nach dem Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften in Leipzig noch mehr Potenzial spürbar war.
Ein besonderes Highlight: Die Kirchdorferinnen durften ihre Gymnastik bei der „Show der Sieger“ präsentieren – ein emotionaler Moment. Besonders bewegend war, dass Lara Hartmann ihren letzten Wettkampf bestritt. „Wir werden sie sehr vermissen“, so das Team.
TGW Junioren: „Kleingemüse“ mit neuem Tanz und persönlichem Rekord
Auch das „Kleingemüse“ des TSV Kirchdorf, trainiert von Sophie Himmelseher und Anna Hahn, zeigte mit Tanzen, Turnen und Medizinballweitwurf eine rundum gelungene Vorstellung.
Marlene Berndt, Karina Hannemann, Linn Surau, Jamila Krallmann, Kira Mast, Lilly Nikolai und Linah Przybylski präsentierten ihren neuen Tanz mit viel Energie und Freude – und wurden mit einem persönlichen Highscore von 9,3 Punkten belohnt. Das Turnen klappte mit 9,35 Punkten ebenfalls hervorragend, beim Medizinballweitwurf gab es 8,25 Punkte. Insgesamt reichte das für Platz 8 von 16 Mannschaften und starke 26,90 Punkte. Der neue Tanz zeigt viel Potenzial – und die Begeisterung der Mädchen war ansteckend.
SGW 2: Jüngste mitgereiste Mannschaft feiert Premiere
Zum ersten Mal überhaupt bei den Norddeutschen Meisterschaften am Start war die SGW 2-Mannschaft – die jüngste mitgereiste Gruppe des TSV Kirchdorf. Unter der Leitung von Isabel Bade und Paula Dietrich traten Lenja Haritz, Olivia Holtmannspötter, Mathilda Kowalski, Edda Littig, Sophie Merk, Ela Önes, Frida Poeschl, Elsa Przybylski, Linda Reichert, Stella Simonović, Klara Skriboleit, Joana Stryk, Hailey Melina van der Sluis und Aysem Yurtlucagil an.
Die Mädchen im Alter von neun bis zwölf Jahren trainieren erst seit rund einem Jahr gemeinsam – umso beeindruckender ihre Leistungen: 7,8 Punkte im Tanzen, 7,5 Punkte im Turnen und ein neuer Bestwert von 8,55 Punkten in der Pendelstaffel! Der Medizinballweitwurf (6,45 Punkte) wurde als Streichdisziplin gewertet. Am Ende belegten sie Platz 25 von 26 Mannschaften – aber viel wichtiger war die Freude über den ersten großen Wettkampf. In der Unterkunft sorgten die Jüngsten für gute Laune und jede Menge Partystimmung.
TGW Senioren: Kreativ und mitreißend
Auch neu in diesem Jahr: die TGW-Senioren des TSV Kirchdorf mit Berit Deuker, Janina Jank, Tina Merk, Britta Mögenburg, Juliane Thiele, Johanna Voth, Anne-Linn Wölki und Dana Wolters-Kowalski.
Sie traten in den Disziplinen Schwimmen, Tanzen und Medizinballweitwurf an und erzielten 6,1, 9,3 und 7,1 Punkte. Besonders der kreative und mitreißende Tanz kam beim Publikum hervorragend an und sorgte für Begeisterung auf und neben der Wettkampffläche.
TSV-Familie wächst weiter zusammen
Neben den sportlichen Leistungen stand in Tarp vor allem eines im Mittelpunkt: das Miteinander. Das gesamte Kirchdorfer Team war sich einig – die TSV-Familie wächst weiter zusammen, und der gemeinsame Spaß steht immer im Vordergrund.
Ein großer Dank geht an die mitgereisten Eltern und Fans fürs Anfeuern sowie an die Betreuerinnen Linah Przybylski, Imren Yurtlucagil, Annika Poeschl und Melanie Cizek-Skriboleit, die die Trainerinnen tatkräftig unterstützten.
Wie es sich für die Kirchdorfer gehört, wurde am Ende natürlich auch wieder gemeinsam gefeiert – und, wie man hört, „der Laden abgeschlossen“.
Mit diesem Wochenende endet das Wettkampfjahr 2025 für die Turnerinnen des TSV Kirchdorf. Die Freude auf die kommende Saison ist schon jetzt groß – und eines steht fest: Egal ob Regen, Reifen oder Medizinball – der TSV Kirchdorf hält zusammen.