Anzeige
Anzeige
Anzeige

Timberwolf-Nachwuchs im Wisentgehege Springe

Springe. Sechs Timberwolf-Welpen sind ins Wisentgehege Springe eingezogen. Die jungen Wilden sind in der baulich angepassten Timberwolfanlage erstmals für Publikum zu sehen. Die Jungtiere wurden Mitte April geboren und von den Wolfsexperten Birgit und Matthias Vogelsang per Hand aufgezogen. Zunächst wurden sie hinter den Kulissen betreut. Mit dem Nachwuchs präsentiert das Wisentgehege nun erneut drei Wolfsunterarten – ein regionales Alleinstellungsmerkmal. und ein besonderer Dienst zur Artenerhaltung.

Anzeige

Die sechs Timberwolf-Welpen stammen aus demselben Wurf: Die vier männlichen Welpen hören auf die Namen Lallo, Kenai, Chaska und Gordo, die zwei weiblichen Tiere heißen Kimi und Hope. Drei der Tiere sind dunkel bis schwarz gefärbt, drei hell. Nach ihrer Ankunft am 3. Juni lebten die Jungtiere zunächst ohne Sichtkontakt zum Publikum und wurden mit der Polarwölfin Jary vergesellschaftet. Diese adoptierte die Welpen spontan und zeigte intensives mütterliches Verhalten. Nach zwei Tagen trennte man Jary jedoch wieder von den Wolf-Welpen, um eine zu starke Entfremdung von ihren menschlichen Bezugspersonen zu vermeiden. Eine zukünftige Zucht ist mit den Jungtieren nicht vorgesehen.

Eigentlich sollten die Jungtiere bereits am 26. Juni in die öffentliche Timberwolfanlage einziehen - aber Kimi, die kleinste des Wurfs, schlängelte sich vor den Augen von Wolfsbetreuern und Tierarzt von der Sicherheitsschleuse in die große Anlage. Der Umzug wurde sofort gestoppt, Kimi wieder eingefangen und alle Wolfswelpen blieben im Backstagebereich. „Glücklicherweise ist das gleich passiert und wir konnten sie wieder einfangen“, sagt Matthias Vogelsang. Die beiden Wolfsexperten freuen sich, dass die kleinen Racker jetzt munter durchs Timberwolfgehege toben. Auch Ziehmutter Jary steht ihnen wieder zur Seite und sorgt für die wölfische Erziehung.

Ab jetzt sind die Jungwölfe fester Bestandteil der Wolfspräsentationen (außer montags) – täglich um 11:45 Uhr und 14:45 Uhr – sowie später auch bei den buchbaren Wolfserlebnis-Events. Mit der neuen Gruppe knüpft das Wisentgehege an eine prägende Zeit an: Die erste Timberwolf-Generation war viele Jahre ein Herzstück des Parks. Sie wurden bis zu 14 Jahre alt und berührten Generationen von Besucherinnen und Besuchern. „Nantan, Akela, Yakima und Tala sind unvergessen und haben eine Ära geprägt – jetzt freuen wir uns auf die zweite Generation Timberwölfe“, so Thomas Hennig, Leiter des Wisentgeheges Springe.

Timberwölfe stammen ursprünglich aus Nordamerika. Sie leben dort in bewaldeten Gebieten, sind sozial in Rudeln organisiert und faszinieren durch ihre Anpassungsfähigkeit. Mit dem Einzug der sechs Welpen beherbergt das Wisentgehege nun wieder drei Wolfsunterarten: den europäischen Grauwolf, den Polarwolf und nun auch wieder den Timberwolf. Diese Vielfalt ist in dieser Kombination deutschlandweit selten.

 

 

Anzeige
Anzeige